Technik

Kann nur aus Japan kommen Pianos mit Internet-Zugang

Ein singender Computer, ein Piano mit Internet-Zugang und ein mehrstimmiges Klavier, das ein ganzes Kammerorchester ersetzt, gehören zu den Neuheiten auf der 25. Musikmesse, die am Mittwoch in Frankfurt beginnt.

"Vocaloid" heißt das in Japan entwickelte Programm, das den Computer zum Singen bringt: Der Nutzer gibt den Musikwunsch und einen Text manuell ein, der Computer fügt das Ganze zu einem gesungenen Lied zusammen - die Stimmen sind im Programm enthalten. "Es sind richtige menschliche Stimmen", sagt der Vertriebsleiter von Yamaha Europa, Ralf Jeromin. Ausdrucksstärke, Grad der Heiserkeit oder Tiefe der Stimme lassen sich einstellen.

Mit einem neuen akustischen Klavier können Pianisten allein im Quartett spielen. Das Piano ist mit zusätzlicher Elektronik ausgestattet, mit der Stimmen zugeschaltet werden können, etwa der Klang von Flöten oder Saxofonen. Zu den Neuheiten gehört zudem ein digitales Klavier mit Internet-Zugang - damit lassen sich zum Beispiel Noten auf einen eingebauten Bildschirm holen.

Ein automatischer Notenumblätterer, eine faltbare E-Gitarre und ausziehbare Trommeln stehen ebenfalls auf der Liste der Neuheiten. Die Trommeln zum Beispiel sind aus flexiblem, stufenlos ausziehbarem Material angefertigt. Wegen der veränderbaren Größe haben die Trommeln ein besonders großes Spektrum an Klängen.

Bis zum 3. April präsentieren 1470 Unternehmen aus 50 Ländern auf der Frankfurter Musikmesse ihre Produkte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen