Google-Handy mit Android 4 Samsung baut Nexus Prime
28.06.2011, 15:54 UhrDas Blog, das erst kürzlich meldete, Google werde schon bald einen beeindruckenden Nexus-S-Nachfolger präsentieren, kann weitere Details nennen: Samsung baut demnach auch Googles neues Flaggschiff mit 1,5 Gigahertz schnellem Doppelkern-Prozessor und Android 4.

Google bringt möglicherweise Flaggschiff-Geräte verschiedener Hersteller mit Android 4 heraus.
(Foto: Google)
Das Tech-Blog "Boy Genius Report" (BGR) hat vor rund zwei Wochen berichtet, Google werde im November einen Nexus-S-Nachfolger mit beeindruckenden Spezifikationen veröffentlichen. Offenbar ist die Meldung mehr als nur ein Gerücht. Denn "BGR" legt jetzt noch mal nach und nennt weitere Details.
Wie schon das Nexus S werde Samsung auch Googles neues Flaggschiff bauen, das Nexus Prime heißen soll, hätten zuverlässige Quellen bestätigt, schreibt "BGR". Den "Monster-Bildschirm" mit hochauflösenden 1028 x 720 Pixeln bezeichnet Samsung demnach als Super-AMOLED-HD-Display.
Wie zuvor berichtet, soll der Prozessor ein 1,5 Gigahertz schneller OMAP 4460 von Texas Instruments sein. Als Betriebssystem kommt voraussichtlich Android 4 (Ice Cream Sandwich) zum Einsatz.
"BGR" erwartet, dass die weitere Ausstattung dem Standard der aktuellen Oberklasse entspricht: 1 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) und zwei Kameras. Vorne soll eine schlichte 1-Megapixel-Linse Videogespräche ermöglichen, hinten soll das neue Nexus eine sehr lichtempfindliche 5-Megapixel-Kamera haben.
Konkurrenz von Galaxy S2 Plus?
Trotz der beeindruckenden voraussichtlichen Spezifikationen könnte das Nexus Prime aber das gleiche Schicksal wie das Nexus S ereilen: Es könnte von einem Konkurrenten aus dem eigenen Stall überholt werden. Samsung hatte im Frühjahr zeitnah zu Googles Android-Puristen sein Superphone Galaxy S 2 vorgestellt, das dem Nexus S praktisch in allen Belangen überlegen ist.
Von totaler Überlegenheit kann zwar in diesem Fall kaum die Rede sein, aber zur Zeit kursieren Gerüchte, wonach Samsung plant, im September bereits ein überarbeitetes Galaxy S2 auf den Markt zu bringen, um dem erwarteten iPhone 5 die Stirn zu bieten. Das Technikmagazin "The Pop Herald" berichtet, dass das Samsung-Smartphone Galaxy S2 Plus heißen könnte und laut Gerüchten mindestens einen 1,4 Gigahertz schnellen Doppelkern-Prozessor, 1 Gigabyte RAM und Android 2.3.4 an Bord haben soll. Eine Quelle des Magazins berichtet, dass Samsung das Telefon nicht in der Galaxy-Serie herausbringen werde, sondern einen neuen Namen für das Gerät verwende.
Quelle: ntv.de, kwe