Technik

Sober. J und das Gewissen Schädling unterwegs

Vor einer schnellen Verbreitung des Wurms Sober. J warnen verschiedene Hersteller von Antiviren-Software. Der elektronische Schädling attackiert wie üblich Windows-Rechner und kommt per Mail.

Mit einem neuen Trick soll der Empfänger dazu animiert werden, die Wurm-verseuchte Zip- oder Exe-Datei im Anhang der Mail zu öffnen. Die Betreffzeile und der Nachrichtentext gaukeln dem Empfänger vor, dass sich im Anhang E-Mails befinden, auf die er bislang nicht geantwortet hat. Wer nun aus schlechtem Gewissen auf den Anhang klickt, setzt automatisch den Wurm frei.

Einmal aktiv, lässt sich der elektronische Schädling nur mit Mühe wieder aus dem System entfernen. Er legt sich in der Registry ab, so dass er bei jedem Neustart des Computers automatisch mit geladen wird. Zudem verschickt Sober sich an alle Adressen, die er auf dem befallenen PC findet. Die meisten Hersteller von Antiviren-Software bieten mittlerweile Updates für ihre Programme an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen