Technik

Spielen mit gehackter Playstation Sony plant Strafmaßnahmen

Wer mit raubkopierter Software auf der Playstation 3 spielen möchte, muss den Kopierschutz der Konsole knacken. Sony droht jetzt an, Nutzern die Online-Tür zuzuschlagen, wenn sie die PS3 manipulieren.

Wer den Kopierschutz der PlayStation 3 mit Hilfe von speziellen USB-Sticks umgeht, geht ein Risiko ein: Er muss laut einer Mitteilung von Sony mit dem Ausschluss aus dem Netzwerk für Online-Spiele rechnen.

Bei der Verwendung solcher Geräte oder von Raubkopien werde der Zugriff auf das PlayStation Network und auf die Multimedia-Dienste der Plattform Qriocity dauerhaft untersagt, teilte Sony in einem Blogbeitrag mit.

Die Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen für die Spielkonsole hätten auch das Ende der Benutzergarantie zur Folge, warnte Sony. Die Verwendung von Raubkopien sei eine Verletzung internationaler Urheberrechtsgesetze.

Schon seit einiger Zeit sind USB-Sticks mit sogenannten Mod-Chips im Umlauf, die das Abspielen von Raubkopien wie von anderen nicht autorisierten Programmen auf der PlayStation 3 ermöglichen. Spielkonsolen sind immer wieder ein Ziel von Hackern, die den Kopierschutz aushebeln wollen. Die Hersteller reagieren darauf meist mit Änderungen der Firmware, also der Gerätesoftware.

Quelle: ntv.de, dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen