Technik

Preissturz nach MWC Top-Smartphones jetzt viel günstiger

Galaxy S6 Edge 01.jpg

Nach der Premiere der Nachfolger schmelzen die Preise für Galaxy S6 und S6 Edge dahin.

(Foto: n-tv.de)

Wer möchte, kann jetzt für viel Geld brandneue Top-Smartphones kaufen. Schnäppchenjäger halten aber nach Angeboten für die fast ebenso guten Vorgängermodelle Ausschau. Deren Preise befinden sich derzeit im Sinkflug, 30 Prozent Ersparnis sind durchaus drin.

Gerade eben ist der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zu Ende gegangen. Samsung, LG und weitere Hersteller haben dort ihre Smartphone-Flaggschiffe für 2016 vorgestellt, andere wie HTC oder Huawei holen dies in Kürze nach. Die Geräte bieten die aktuell beste Technik und glänzen mit neuen Funktionen oder Eigenschaften. Aber wer die Smartphones jetzt oder in den kommenden Wochen kauft, muss tief in die Tasche greifen, für rund 600 bis 800 Euro werden die Top-Geräte in den Handel kommen.

g4-1.jpg

Das LG G4 kostet nicht mal ein Jahr nach seiner Premiere fast nur noch die Hälfte.

(Foto: jwa)

Die Zeit vor und nach dem MWC ist aber auch die Hochsaison für Schnäppchenjäger. Denn wenn neue Smartphones auf den Markt kommen, sinkt die Nachfrage nach den Vorgängern und damit auch deren Preis. Durchschnittlich rund 200 Euro weniger als bei ihrer Premiere kosten die Highlights des vergangenen Jahres jetzt, hat n-tv.de ermittelt. Einige sind sogar noch billiger zu haben.

Günstiger Metaller

Das HTC One M9 kam im vergangenen März heraus, die unverbindliche Preisempfehlung war 749 Euro. Der Nachfolger wird bisher zwar nur angeteasert und dürfte nicht vor April in den Handel kommen, doch schon jetzt ist das edle Metall-Smartphone so günstig wie ein Mittelklasse-Gerät zu haben: Ab rund 400 Euro verkaufen Online-Händler die Gold-Variante des One M9, das dunkelgraue Modell gibt's ab 425 Euro.

Einen offiziellen Nachfolger des Xperia Z5 wird es nicht geben, Sony hat in Barcelona das Xperia X vorgestellt und das Ende seiner Z-Reihe verkündet. Sony hat das Z5 erst im vergangenen September im Rahmen der IFA in Berlin ausgepackt, aber auch dieses Top-Gerät mit QHD-Display ist schon in den Preis-Sinkflug übergegangen. Suchmaschinen finden das Z5 bereits für etwa 500 Euro inklusive Versand, Sony wollte ursprünglich 700 Euro haben. Interessant ist auch der fast ebenso starke kleine Bruder Z5 Compact. Bei ihm ist der Preis von 550 auf rund 400 Euro gesunken.

Nexus 5X 03.jpg

Kamera und Fingerabdrucksensor des LG Nexus 5x sind hervorragend.

Ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis hatte das Huawei P8 bereits bei seiner Premiere im vergangenen April. Es war zwar nicht ganz so stark ausgestattet wie die Konkurrenz, mit 500 Euro UVP aber fast unschlagbar günstig. Sein Nachfolger mit Doppel-Kamera hat sich bisher zwar nur in geleakten Fotos gezeigt, trotzdem wird das Huawei P8 jetzt schon für fast 200 Euro weniger angeboten.

LG G4 ein echtes Schnäppchen

Mit dem Galaxy S6 hat Samsung im Frühjahr 2015 sein Plastikbomber-Image hinweggefegt und ein attraktives Smartphone im Glas-Metall-Kleid vorgestellt. Große Aufmerksamkeit genoss vor allem die Edge-Variante mit gebogenen Display-Seiten. Das Handy setzte außerdem neue Maßstäbe für Displays und Kameras. Damals veranschlagte Samsung die Preise für die 32-Gigabyte-Modelle noch auf 700 und 850 Euro. Ein Jahr später gibt's das Galaxy S6 schon ab knapp 430 Euro, das S6 Edge wird ab 540 Euro gehandelt.

Das LG G4 genoss deutlich weniger Aufmerksamkeit als die S6-Geräte - völlig zu Unrecht. Denn das Smartphone mit extravaganter Leder-Rückseite begegnete den Samsung-Platzhirschen durchaus auf Augenhöhe. Vor allem das ultrascharfe Display und die tolle Kamera konnten im n-tv.de-Test überzeugen. Im vergangenen Mai kostete das LG G4 noch rund 650 Euro, aktuell wird es bereits für 350 Euro angeboten - ein echtes Schnäppchen.

Einen noch stärkeren Preisverfall muss ein anderes LG-Smartphone hinnehmen. Nachdem Google das Nexus 5x bereits Ende September vorgestellt hatte, ging es in Deutschland im vergangenen November für 480 (16 GB) und 530 Euro (32 GB) an den Start. Seitdem schmelzen die Preise im Rekordtempo ab. Wenige Monate später bieten Online-Händler das Gerät für rund 300 beziehungsweise 340 Euro an. Aber es geht noch tiefer: Media Markt hat das Nexus 5x mit 16-Gigabyte-Speicher vorübergehend für 269 Euro, die 32-Gigabyte-Variante für 319 Euro verramscht.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen