E-Mails erschrecken Nutzer Twitter setzt Passwörter zurück
04.03.2014, 10:30 Uhr
Angeblich wegen eines Systemfehlers hat Twitter Hunderttausende Passwörter zurückgesetzt.
(Foto: dpa)
Hunderttausende Twitter-Nutzer erhalten eine E-Mail mit dem Hinweis, ihr Passwort sei wegen eines vermuteten Angriffs zurückgesetzt worden. Wenig später muss der Kurznachrichtendienst einen peinlichen Fehler eingestehen.
Ist es ein Phishing-Versuch oder ist die Nachricht echt? Weltweit haben sich dies vermutlich viele Zehntausen Twitter-Nutzer gefragt, denen der Kurznachrichtendienst eine E-Mail geschickt hat. Darin teilt Twitter dem Empfänger mit, man glaube sein Konto sei kompromittiert worden, weshalb man sicherheitshalber das Passwort zurückgesetzt habe. In der E-Mail sind zwei Links enthalten, über die der Nutzer ein neues Passwort eingeben kann.
Klar, dass da bei den Angeschriebenen die Alarmglocken schrillten. Doch auch wenn es wie ein Phishing-Versuch aussieht, die E-Mails hat tatsächlich Twitter verschickt. Allerdings gab es offensichtlich keine Angriffe auf Nutzer-Konten. Man habe die E-Mails versehentlich verschickt, ein Systemfehler sei schuld an der Panne, sagte ein Unternehmenssprecher der US-Webseite "CNET". "Wir entschuldigen uns bei den betroffenen Nutzern für die Unannehmlichkeiten." Laut "Re/code" haben weniger als ein Prozent der Twitter-Nutzer die E-Mail erhalten. Bei 241 Millionen Mitgliedern sind dies trotzdem rund zwei Millionen Betroffene.
Quelle: kwe