Der Urnengang im Netz Wahlomat als Entscheidungshilfe
13.09.2002, 12:24 UhrAuch im Internet grassiert das Bundestagswahl-Fieber. Eine interessante Idee hatten Berliner Politik-Studenten: Der "Wahlomat" ist als Entscheidungshilfe für den 22. September gedacht. Die Studenten haben Aussagen aus den Parteiprogrammen gegenüber gestellt. Nachdem man sich für oder gegen einzelnen Aussagen entschieden hat, wird die Parteipräferenz berechnet.
Auch Stefan Raab ist im Wahl-Fieber. In der Sendung TV-Total führt der Entertainer Stefan Raab regelmäßig den "Erstwählercheck" durch, um festzustellen, ob Jungwähler "für ihre erste Wahl auch wirklich politisch fit sind". Die Ergebnisse sind zum Teil recht amüsant. So wurde unter anderemder ehemalige US-Präsident Ronald Reagan als CDU-Mitglied erkannt oder die Hauptstadt Berlin geografisch nach Frankreich verlegt.
Bundeskanzler Gerhard Schröder eine lange Nase ziehen oder dem bayerischen Herausforderer Edmund Stoiber die Frisur von Angela Merkel verpassen - auch Spaßseiten zur Bundestagswahl haben im Internet derzeit Konjunktur. So bietet Yahoo! den "Kanzlergenerator" an, mit dem man sich den optimalen Regierungschef selbst basteln kann.
Quelle: ntv.de