Technik

Glasschäden möglich Hüllen gefährlich für iPhone 4

Schon wieder kursieren Berichte über einen Konstruktionsmangel des iPhone 4 im Netz: Angeblich kann der Einsatz von Schutzhüllen die gläserne Rückseite zerkratzen oder sogar zerstören.

Vielleicht hat Apple beim iPhone 4 das Design etwas übertrieben.

Vielleicht hat Apple beim iPhone 4 das Design etwas übertrieben.

(Foto: REUTERS)

Das Empfangsproblem des iPhone 4 war für Apple eine mittlere PR-Katastrophe. Das Unternehmen gestand zwar offiziell keinen Konstruktionsfehler ein, gab aber trotzdem Gratis-Schutzhüllen aus, mit denen das verhängnisvolle Überbrücken der Rahmen-Antennen verhindert wird.

Und jetzt das: Kaum haben sich die "Antennagate"-Wogen geglättet, zieht schon wieder der nächste PR-Sturm auf: Ryan Block vom gdgt-Blog berichtet, dass durch den Einsatz von Schutzhüllen die gläserne Rückseite des Smartphones zerkratzen oder gar zerspringen könne.

Hüllen, die nicht nur den Rahmen umfassen, sondern auch die Rückseite, sind demnach deshalb gefährlich, weil zwischen Glas- und Schutzfläche Fremdkörper kommen können. Die Folge könnten Kratzer sein, die sogar zu einem Glasbruch führen könnten. Deshalb seien auch alle Schutzhüllen von Drittanbietern für das iPhone 4 aus dem Apple Store verschwunden, schreibt Block. Tatsächlich werden dort seit einiger Zeit nur noch Apples offizielle Bumper für das Smartphone angeboten. Sie umfassen nur den Rahmen des Telefons.

Bisher hat sich Apple noch nicht zu dem möglichen Hüllen-Problem geäußert. Sollte es in diesem Fall eine ähnlich - schlechte - PR-Strategie fahren, wie beim Antennen-Problem, droht dem iPhone-Hersteller nach einem "Antennagate" ein "Glassgate".

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen