Technik

Windows Phone 7 und neue Tarife Telekom startet am 3. November

Die Telekom wird ihre ersten Windows-Phone-7-Smartphones nicht zu Microsofts offiziellem Starttermin am 21. Oktober anbieten, sondern erst zusammen mit neuen Tarifmodellen ab dem 3. November verkaufen. Unterdessen dementiert Hersteller HTC, er habe Probleme, Liefertermine einzuhalten.

Das HTC 7 Mozart erscheint exklusiv bei der Telekom am 3. November.

Das HTC 7 Mozart erscheint exklusiv bei der Telekom am 3. November.

(Foto: Fotograf: Thomas Ollendorf)

Das erste Smartphone mit dem neuen Microsoft- Betriebssystem Windows Phone 7 wird es bei der Deutschen Telekom erst ab dem 3. November geben. Das "HTC 7 Mozart" werde dann zusammen mit den neuen Mobilfunktarifen angeboten, sagte Telekom-Sprecher Dirk Wende der dpa und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht des Telekom-Portals teltarif.de. Microsoft hatte vor zehn Tagen als Stichtag den 21. Oktober angekündigt, es jedoch ausdrücklich allen Providern offen gelassen, zu einem anderen Termin zu starten..

"Es wäre für unsere Kunden ärgerlich, wenn so kurz nach dem Kauf ein um 20 Euro günstigerer Tarif verfügbar wäre", sagte Wende. Die Telekom wird als erstes Windows-Phone-7-Handy das "Mozart" von HTC ins Programm aufnehmen, das je nach Vertrag zwischen einem und rund 120 Euro kosten wird. Insgesamt sollen zum Start von Windows Phone 7 in Deutschland drei Geräte verfügbar sein. O2 hatte zuletzt für den 22. Oktober das "HTC HD7" angekündigt. Vodafone bringt neben dem "HTC 7 Trophy" auch ein Smarptphone von LG mit dem Namen "Optimus 7" heraus.

Microsoft unternimmt mit Windows Phone 7 einen kompletten Neustart im Mobilfunkmarkt. Die Vorgänger-Software Windows Mobile war durch Konkurrenten wie RIM und Apple immer weiter ins Hintertreffen geraten. Der große Erfolg dürfte sich nach Einschätzung von Microsoft-Chef Steve Ballmer allerdings erst langfristig einstellen. "Zunächst geht es darum, fünf bis zehn Prozent derjenigen zu überzeugen, die sich ein neues Smartphone kaufen wollen", sagte Ballmer dem Wirtschaftsmagazin "Capital". "Wenn wir die Leute dazu bringen können, eines unserer neuen Handys in die Hand zu nehmen, dann können wir jeden Rivalen schlagen."

HTC dementiert Lieferprobleme

Unterdessen hat Hersteller HTC dementiert, er habe Probleme mit seinen Windows-Phones und könne möglicherweise Liefertermine nicht einhalten. Es gebe keine Verzögerungen und die ersten Geräte würden wie geplant diese Woche ausgeliefert, sagte eine Sprecher dem Tech-Magazin ZDNet. Es gebe zwar Probleme bei einigen Windows-Phone-7-Modellen, diese könnten aber behoben werden.

Die Spekulationen über mögliche Lieferverzögerungen hatten den Kurs der HTC-Aktie in den Keller fallen lassen.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen