Super-Galaxy-S von Google Baut Samsung das Nexus Two?
29.10.2010, 12:14 UhrStell Dir vor, Gingerbread kommt und keiner kann's ausprobieren. Eigentlich unvorstellbar. Deshalb kochen in diesen Tagen wieder Gerüchte hoch, Google werde in Kürze einen Nachfolger seines Nur-Android-Flaggschiffs Nexus One präsentieren. Als heißester Hersteller-Kandidat wird derzeit Samsung gehandelt.
Der Bericht des britischen Wirtschaftsportals "City A.M.", Google werde in Großbritannien noch vor Weihnachten ein Nexus Two auf den Markt bringen, sorgte kürzlich für großes Aufsehen. Denn eigentlich hatte Google angekündigt, kein weiteres Smartphone in Eigenregie herauszubringen. Es wäre nur allzu verständlich, denn das Nexus One war kommerziell kein Erfolg.
Für Fans und nicht zuletzt Entwickler ist das Nexus One aber sehr wichtig, da auf ihm das pure Android läuft. Das heißt, kein Hersteller setzt auf das Betriebssystem seine eigene Benutzeroberfläche. Der große Vorteil: Updates des Betriebssystems sind kein Problem. So durften Besitzer eines Nexus One schon kurz nach Veröffentlichung die Vorzüge von Android 2.2 ("Froyo") genießen. Das fast baugleiche HTC Desire bekam das Update erst Monate später und Samsung hat Froyo für das Galaxy S erst mal auf Mitte November verschoben.
Im November könnte aber bereits die nächste Android-Version namens "Gingerbread" erscheinen. Aber auf welchem Gerät soll es vorgestellt werden? Das Nexus One ist zwar nicht veraltet, scheint aber für das kommende Android etwas unterdimensioniert. Und hier kommt wieder Samsung ins Spiel. Denn die Koreaner haben für den 8. November nach New York eingeladen, wo sie ein neues Android-Gerät präsentieren wollen.
Galaxy S mit 1,2 Gigahertz-Prozessor
Viele Blogs haben eins und eins zusammengezählt: Samsung und Google stellen das Nexus Two vor. "Radio Android" kannte von einem anonymen Informanten sogar schon die wichtigsten Spezifikationen des Gingerbread-Smartphones: Das "Nexus S" soll dem Galaxy S sehr ähnlich sehen, einen vier Zoll großen Super-AMOLED-Bildschirm und einen Hummingbird-Prozessor haben. Gingerbread soll die Versionsnummer 2.3 haben. "Androidme" hat die Information erhalten, dass der Chip mit 1,2 Gigahertz getaktet sein soll (Galaxy S: 1 GHz).
Jetzt hat das sehr bekannte und meist gut informierte Technik-Blog "Gizmodo" die Gerüchte bestätigt und sogar noch präzisiert: Der Informant des Blogs will das Nexus Two mit eigenen Augen gesehen und in der Hand gehabt haben. Es habe sich "sehr ähnlich" wie das Galaxy S angefühlt, sagt er. Allerdings sei die Rückseite gewölbt. Falls Gingerbread eine integrierte Videochat-Funktion basierend auf Google Talk habe, stünde beim Nexus Two - wie beim Galaxy S - eine Frontkamera zur Verfügung.
Google oder Samsung haben die Berichte bisher nicht kommentiert.
Quelle: ntv.de