Technik

Entschuldigungspaket steht Sony verschenkt alte Spiele

Nachdem das Playstation-Netzwerk zumindest teilweise wieder funktioniert, gibt Sony bekannt, wie das Trostpflaster für rund einen Monat ausgefallenen Multiplayer-Spaß aussieht. Das "Welcome-Back-Paket" ist speziell für deutsche Kunden allerdings etwas mager ausgefallen.

"Little Big Planet" ist ein tolles Spiel. Wer es noch nicht hat, wird begeistert sein.

"Little Big Planet" ist ein tolles Spiel. Wer es noch nicht hat, wird begeistert sein.

(Foto: Sony)

Rund vier Wochen waren Sonys Netzwerke nach einem Hacker-Angriff offline, Playstation-Spieler mussten neben einem wahrscheinlichen Diebstahl persönlicher Daten und Kreditkartennummern für sie eine gefühlte Ewigkeit ohne Multiplayer-Spaß, Updates und Downloads auskommen. Immerhin sind jetzt wieder Online-Begegnungen möglich, die weiteren Dienste sollen peu à peu wieder hergestellt werden. Sony versprach den verärgerten und frustrierten Kunden, nicht nur (endlich) für sichere Netzwerke zu sorgen, sondern auch ein Trostpflaster in Form von Gratis-Spielen und Service-Leistungen. Jetzt hat Sony im Playstation-Blog bekanntgegeben, was alles im "Welcome-Back-Paket" enthalten ist.

Sobald auch der Playstation Store wieder zu erreichen ist, können sich Network-Mitglieder zwei Spiele gratis herunterladen. Zum Angebot stehen "Little Big Planet", "Super Stardust HD", " WipEout HD/Fury", "Ratchet & Clank: Quest for Booty" und "Hustle Kings". Für Spieler, die eine Playstation Portable (PSP) haben, stehen "Little Big Planet", "ModNation Racers", "Pursuit Force" und "Everybody's Golf 2" zur Verfügung. Außerdem können alle Kunden 30 Tage lang kostenlos den erweiterten Leistungsumfang einer Playstation-Plus-Mitgliedschaft genießen. Nutzer, die bereits Premium-Kunden sind, müssen 60 Tage lang nichts bezahlen.

"Eine Frechheit!"

Das liest sich für Außenstehende ganz nett, die Playstation-Gemeinde ist mit Sonys Angebot allerdings alles andere als zufrieden. Vor allem die Spiele-Auswahl sorgt für Unmut. " Es ist eine Frechheit, was ihr mit uns hier abzieht!", kommentiert ein Playstation-Nutzer Sonys Trostpflaster. "Was soll der Witz? Sind eure treuen Kunden euch so wenig wert? Die Spiele, die Ihr anbietet, sind einfach veraltet!" Ein anderer Kommentar: " Die Auswahl der Games ist ein Witz und ein schlag ins Gesicht für alle, die Sony und der PS3 die Treue gehalten haben. Ich kann alle verstehen, die in den Laden gegangen sind und die PS3 gegen 'ne XBox360 getauscht haben."

Tatsächlich haben die angebotenen Spiele schon rund zwei Jahre auf dem Buckel und viele Sony-Kunden haben sie bereits. "Little Big Planet" beispielsweise war Ende 2008 ein Riesen-Hit und das Spiel ist auf Millionen PS3-Konsolen installiert.

Vielen Kommentatoren stinkt auch, dass Sony in Deutschland aus Gründen des Jugendschutzes nur "Kinderspiele" anbietet. Außerhalb Deutschlands gehören das Actionspiel "Infamous" und die Zombiejagd "Dead Nation" zum Welcome-Back-Paket für PS3-Kunden. PSP-Nutzer dürfen sich den Shooter " Killzone Liberation" herunterladen. Entsprechend positiv äußern sich die Nutzer auf dem US-Blog.

Sony hat auf die wütenden Kommentare bisher nichts erwidert. Ob es für deutsche Kunden einen Nachschlag mit Spielen für Erwachsene geben wird, ist allerdings unwahrscheinlich, da Sony dafür einen Weg finden müsste, die deutschen Jugendschutz-Vorgaben ohne allzu großen Aufwand zu erfüllen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen