Technik

Android 4 und Super-Bildschirm Galaxy Nexus hebt ab

Das Galaxy Nexus ist ein echter Hingucker.

Das Galaxy Nexus ist ein echter Hingucker.

(Foto: Samsung)

Google und Samsung stellen das neue Android-Flaggschiff Galaxy Nexus vor. Es hat einen hochauflösenden 4,65 Zoll großen Super-AMOLED-Bildschirm, einen 1,2 Gigahertz schnellen Doppel-Kern-Prozessor und eine Kamera, die wie die iPhone-Linse nahezu verzögerungsfrei auslösen soll. Und natürlich ist das brandneue Android 4 (Ice cream Sandwich) an Bord.

Der Wettkampf der Super-Smartphones ist wieder offen: Samsung und Google präsentieren in Hongkong mit dem Galaxy Nexus ein Telefon, das nicht nur technisch ein mehr als harter Konkurrent für Apples iPhone 4S ist. Auch das Betriebssystem Android 4 (Ice Cream Sandwich) scheint Google äußerst gut gelungen zu sein.

Die Erwartungen an das neue Android-Flaggschiff waren groß und wurden nicht enttäuscht. Der brillante Super-AMOLED-Bildschirm im 16:9-Format ist beeindruckende 4,65 Zoll groß und leicht nach innen gewölbt. Er besitzt 1280 x 720 Pixel und löst damit hoch in 720p auf. Trotz des großen Touchscreens misst das Samsung Galaxy Nexus nur 135,5 x 67,94 x 8,94 Millimeter und wiegt gerade mal 135 Gramm.

Starkes Innenleben

Mehr als ausreichende Rechenleistung stellt ein mit 1,2 Gigahertz getakteter Doppel-Kern-Prozessor (Texas Instruments OMAP 4460) zur Verfügung. Für den flüssigen Betrieb kann der Chip auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) zugreifen. Der Akku scheint mit 1750 Milliamperestunden aber etwas knapp bemessen zu sein. Es wird interessant, zu sehen, wie lange das Galaxy Nexus im Alltag ohne Steckdose durchhält.

Die Kamera auf der Rückseite liefert zwar nur 5 Megapixel große Fotos. Dafür soll sie praktisch ohne Verzögerung auslösen und schnelle Serien-Bilder schießen. Der Sensor wurde für schlechte Lichtverhältnisse optimiert und es gibt eine Panorama-Funktion. Videos nimmt die Kamera in 1080p auf. Fotos und Clips können Nutzer direkt auf dem Telefon bearbeiten.

Auch die weitere Ausstattung des Galaxy Nexus lässt keine Wünsche offen. In Ländern, in denen es bereits ein Mobilfunk-Netz mit dem sehr schnellen Standard LTE aufgespannt ist, wird das Android-Flaggschiff mit einem entsprechenden Modul ausgestattet. Die LTE-Modelle sollen "ein bisschen" dicker sein als das herkömmlichen Galaxy Nexus.

Runderneuertes Android

Neben den beeindruckenden technischen Spezifikationen bietet das Galaxy Nexus außerdem als erstes Smartphone Googles neues Betriebssystem Android 4 (Ice Cream Sandwich). Es hat eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und bringt zahlreiche neue Funktionen auf die Geräte.

Kürzlich verwendete Apps findet der Nutzer in Android 4 in einer neuen Listen-Ansicht.

Kürzlich verwendete Apps findet der Nutzer in Android 4 in einer neuen Listen-Ansicht.

(Foto: Google)

Ein Highlight von Ice Cream Sandwich ist "Face Unlock" wobei das Telefon statt durch Passwort oder Muster per Gesichtserkennung entsperrt wird. Mit "Android Beam" können Nutzer Fotos, Videos, Kontakte und andere Daten über einen NFC-Chip an andere entsprechend ausgestattete Telefone übertragen, indem sie die Geräte nebeneinander halten. Außerdem können kürzere Distanzen per Wi-Fi-Direkt überbrückt werden. Eine Datenübertragung über ein HDMI-Kabel ist mit dem Galaxy Nexus aber offenbar nicht möglich.

Android 4.0 hat zwar nicht Apples Siri an Bord, bietet aber auch eine verbesserte Spracheingabe. Bei längeren gesprochenen Texten erkennt Android beispielsweise mögliche Fehler und markiert sie. Der Nutzer kann sie anschließend per Fingertipper und Wortvorschlägen korrigieren. Und eine kleine, aber wichtige Neuerung: Android 4 erlaubt Screenshots.

Bessere E-Mail-App

Für soziale Netzwerker ist die neue "People App" interessant, die alle relevanten Funktionen und Informationen vereint. Das Netzwerk Google+ ist jetzt fester Bestandteil von Android. Laut Google ist der Android-Browser deutlich schneller als in den Vorgängerversionen und die E-Mail-App soll endlich so gut sein, dass keine Anwendung eines Drittanbieters mehr nötig ist.

Das Samsung Galaxy Nexus soll in den USA und Europa schon im November auf den Markt kommen. Preise haben Samsung und Google noch nicht bekanntgegeben, in den USA kostet das Smartphone angeblich mit Vertrag 300 Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen