Galaxy S3 schon im Frühjahr iPhone 5 noch weit entfernt
28.12.2011, 15:13 Uhr2012 wird für iPhone-Fans ein seltsames Jahr. Während sie noch darüber rätseln, wie Apples neues Smartphone im kommenden Herbst aussehen könnte, soll der größte Konkurrent Samsung bereits auf der Mobilfunkmesse in Barcelona Ende Februar ein neues Superphone präsentieren. Was plant Apple, um sich nicht von den Koreanern abhängen zu lassen?
Bis Apple ein neues Smartphone vorstellt, vergehen voraussichtlich noch einige Monate. Trotzdem wird im Internet schon jetzt munter (weiter-)spekuliert, wie das iPhone 5 aussehen und welche Eigenschaften es haben könnte. "Boy Genius Report" (BGR), das - so weit bei Apple-Produkten möglich - gewöhnlich gut informiert ist, hat jetzt in der Gerüchteküche ein Brikett nachgelegt: Von einer guten Quelle will die Webseite erfahren haben, dass Apple erst im kommenden Herbst ein neues Telefon aus dem Hut zaubern möchte - ziemlich genau ein Jahr nach dem iPhone 4S.
"BGR" bestätigt die schon länger kursierende Vermutung, das kommende Apple-Smartphone werde eine Aluminium-Rückseite haben. Neu ist aber ein bemerkenswertes Detail, dass der Autor des Artikels nennt: Apple soll als Verbindung zwischen Display und Alu-Deckel einen gummiartigen Kunststoff einsetzen. Er soll dem Material ähnlich sein, aus dem Apple die Bumper-Hüllen für das iPhone herstellen lässt. Der Kunststoff-Rahmen soll ermöglichen, dass die Aluminium-Haut des iPhone 5 keine Plastik-Aussparungen nötig hat, um einen einwandfreien Antennenempfang zu ermöglichen.
Die Gummischicht könnte außerdem ein Stoßfänger sein. Erst kürzlich wurde bekannt, dass sich Apple entsprechende Techniken patentieren ließ. Eine in der Patentschrift skizzierten Verfahren beschreibt eine absorbierende Kunststoffschicht zwischen Touchscreen und Rahmen beziehungsweise Akku-Deckel.
Keine Rücksicht auf Entwickler?
"9to5Mac" schreibt, was viele Apple-Experten erwarten: Die Webseite zitiert Quellen, die angeblich bei Apples chinesischem Hersteller Foxconn sitzen. Sie sagen, das iPhone 5 werde ein etwas größeres Display als das 4S und einen noch schnelleren Prozessor besitzen. Dass der neue Touchscreen die gleiche Punktdichte wie das Retina-Display des iPhone 4S haben wird, halten einige Experten für eher unwahrscheinlich. Denn sollte ein vergrößerter iPhone-Bildschirm ebenfalls 330 ppi haben, bedeutete dies eine höhere Auflösung. Als Konsequenz müssten Entwickler ihre Apps anpassen, was beispielsweise für "Appleunity" ein "großes Opfer" darstellen würde.
Samsung legt kräftig vor
Möglicherweise ist Apple aber gezwungen, von seinen App-Entwicklern große Opfer zu verlangen. Denn die Android-Konkurrenz erhöht ihren Druck - allen voran Apples größter Rivale Samsung. Dass die Koreaner beim World Mobile Congress am 26. Februar einen Nachfolger seines sehr erfolgreichen Galaxy S2 vorstellen werden, scheint so gut wie sicher zu sein. Und auch wenn sich einige der jüngsten Gerüchte als übertrieben oder erfunden erwiesen haben, wird von den meisten Experten erwartet, dass Samsung in Barcelona ein Smartphone mit einem mehr als beeindruckenden Display zeigen wird.
"Appdated" hat die Gerüchte zusammengefasst. Demnach könnte das Galaxy S3 ein 4,65 Zoll großen Touchscreen mit der HD-Auflösung 1280 x 1024 Bildpunkte haben. Dies würde einer Pixeldichte von 352 ppi entsprechen. Ein Zwei-Kern-Prozessor mit 1,8 Gigahertz soll die nötige Rechenleistung liefern, möglicherweise baut Samsung sogar einen Tegra-Chip mit vier Prozessorkernen ein. Und trotz eines sehr leistungsstarken Akkus soll das Galaxy S3 ein nur 9 Millimeter dünnes Metallgehäuse haben.
Quelle: ntv.de, kwe