Apple testet 8-Zoll-Tablet iPad 3 zeigt sich am 7. März
14.02.2012, 16:08 UhrDas iPad 3 steht ganz offensichtlich schon in den Startlöchern und mit dem 7. März scheint jetzt sogar der genaue Termin bekannt zu sein. Aber bevor es soweit ist, kocht ein altes Gerücht wieder hoch: Angeblich plant Apple auch einen kleinen Tablet-Rechner. In Asien sollen erste Tests mit 8-Zoll-Bildschirmen laufen.
Dass Apple sein neues iPad im März präsentieren wird, gilt in der US-Gerüchteküche fast schon als Gewissheit. Jetzt hat das Apple-Magazin "iMore" aber sogar ein genaues Datum veröffentlicht: Am Mittwoch, den 7. März ginge die iPad-3-Show über die Bühne, sagten "in der Vergangenheit verlässliche" Informanten der Webseite. In den Verkauf könnte das neue Kult-Tablet dann bereits am 16. März gehen.
Damit würde Apple also erstmal seelenruhig beobachten, was seine Konkurrenten beim Mobile World Congress in Barcelona (27. Februar bis 1. März) zu bieten haben, um dann wenige Tage später das eigene Tablet marktfähig auf den Tisch zu legen. Das macht Sinn. Was genau die Kalifornier präsentieren, ist allerdings noch nicht klar.
Allgemein wird erwartet, dass das iPad 3 wie das aktuelle Modell einen Bildschirm mit einer Diagonalen von 9,7 Zoll, aber eine höheren Auflösung haben wird. Hardcore-Fans erhoffen sich, dass Apple seinem neuen Tablet ein Display mit 2084 x 1536 Bildpunkten gönnt. Die "China Times" berichtet laut "9to5Mac", Apple habe bei Samsung und LG 65 Millionen Bildschirme mit einer Pixeldichte von 264 dpi bestellt. Zum Vergleich: Das Retina-Display des iPhone 4S bietet 326 Pixel pro Zoll.
Zwei oder vier Kerne?
Welche CPU im iPad 3 für ausreichend Rechenleistung sorgen wird, ist ebenfalls noch offen. Während einige Experten von einem Vier-Kern-Prozessor ausgehen, halten andere einen verbesserten Zwei-Kern-Prozessor mit (noch) stärkerem Grafikprozessor (GPU) für wahrscheinlicher. Der Arbeitsspeicher, auf den der Chip zugreifen kann, ist voraussichtlich 1 Gigabyte groß.
Höchstwahrscheinlich hat Apple beim iPad 3 die Kamera verbessert. Möglicherweise steckt in der Rückseite des Tablets sogar dieselbe Super-Optik wie im iPhone 4S. Das erscheint zwar übertrieben, würde aber zum "Retina-Display" passen. Feststehen dürfte dagegen, dass die Sprachassistentin "Siri" auch auf dem iPad 3 für Vergnügen sorgt.
Nicht ganz unerwartet, bringt Apple auch erstmals Geräte mit dem neuen, ultraschnellen Mobilfunkstandard LTE auf den Markt. Das "Wall Street Journal" berichtet, die US-Unternehmen AT&T und Verizon wollten solche iPad3-Modelle anbieten.
Da ein extrem hochauflösendes Display und LTE mehr Energie benötigen, baut Apple vermutlich einen leistungsfähigeren Akku ein. Dies würde auch erklären, warum das iPad 3 um rund einen Millimeter "dicker" sein soll. Die vergrößerte Rückseite könnte aber auch ein Indiz dafür sein, dass Apple - wie vom Branchendienst "Digitimes" berichtet - für sein Display eine andere LED-Technik (Dual-LED Lightbar) einsetzt, um die Hintergrundbeleuchtung für das Retina-Display zu verstärken.
Tests mit 8-Zoll-iPad
Das "Wall Street Journal" kocht auch ein Gerücht hoch, das schon in der Vergangenheit immer wieder mal aufgetischt wurde: Apple soll ein kleineres iPad planen. Diesmal soll es Tests mit einem 8 Zoll großen Gerät geben, dass eine ähnliche Auflösung wie das iPad 2 haben soll. Analysten halten ein günstiges, kleineres iPad zwar angesichts der Konkurrenz durch Amazons Kindle Fire für interessant. Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hielt solche Tablets allerdings für "Totgeburten". Und auch wenn sein Nachfolger Tim Cook darüber anders denken mag, dürfte das 8-Zoll-iPad - zumindest vorerst - nur eine Studie sein.
Quelle: ntv.de, kwe