4-Zoll-Displays bestellt Apple macht das iPhone größer
16.05.2012, 16:07 Uhr
Bisher haben alle iPhone einen 3,5 Zoll großen Bildschirm.
(Foto: Apple)
Die 3,5-Zoll-Monotonie bei den iPhones geht offenbar zu Ende: Apple bestellt angeblich Displays, die mindestens 4 Zoll groß sind. Die Produktion soll schon im Juni anlaufen, womit ein voraussichtlicher Verkaufsstart des "iPhone 5" im Oktober möglich wäre. Machbar scheint auch ein günstiges iPad mini zu sein, da Apple möglicherweise eine neue Bildschirmtechnologie einsetzt.
Apple pflegt zum "Wall Street Journal" besonders gute Beziehungen, gibt ihm Exklusivinterviews und versorgt seine Redakteure manchmal vorab mit kleinen Informationshäppchen. Tatsächlich haben Gerüchte, die die US-Zeitung streut, oft einen größeren Wahrheitsgehalt als die Meldungen anderer Medien.
Jetzt hat das Journal quasi bestätigt, was viele erwartet oder gar erhofft hatten: Das nächste iPhone hat einen größeren Bildschirm. Apple soll bei seinen asiatischen Zulieferern iPhone-Displays bestellt haben, die "mindestens 4 Zoll" messen, schreibt das Blatt. Nichts Besonderes? Doch, schließlich hat Apple seit dem ersten Modell 2007 immer 3,5 Zoll große Touchscreens in seine Smartphones eingebaut.
Sehr viel größer als 4 Zoll dürfte der neue iPhone-Bildschirm aber nicht werden. Riesen-Barren, wie sie zuletzt HTC mit dem 4,7 Zoll großen One X und Samsung mit dem 4,8 Zoll mächtigen Galaxy S3 vorgestellt haben, sind nahezu ausgeschlossen. Schließlich mag man bei Apple keine Smartphones, die nicht bequem mit einer Hand zu bedienen sind, und vermutlich denken auch die meisten iPhone-Besitzer so.
Angeblich kauft Apple die neuen Displays unter anderem bei Sharp (Japan) und LG (Südkorea) und die Produktion der Bildschirme soll im Juni beginnen, haben Personen, "die Bescheid wissen", der Zeitung gesteckt. Aber auch wenn es sich um einen Bericht des "Wall Street Journal" handelt, kommentiert ihn Apple wie üblich natürlich nicht.
iPad mini dünn und günstig
Apropos Display: Auch zu einem möglichen "iPad mini" gibt es neue Gerüchte. Der Brancheninformationsdienst "Digitimes" berichtet, Apple plane, für die 7,85 Zoll großen Bildschirme des Tablets eine neue Dünnschicht-Technologie namens G/F2 zu verwenden, mit der es möglich ist, eine von drei Schichten (Glas/Folie/Folie = GFF) bei Touchscreens einzusparen.
Durch die neuen Touchscreens soll das kleine iPad dünner und trotzdem kostengünstiger hergestellt werden können. Außerdem könnten G/F2-Bildschirme lichtdurchlässiger als die Displays in den bisherigen iPads sein und daher weniger Strom verbrauchen. Die Displays sollen laut den Quellen von "Digitimes" eine Koproduktion von drei Firmen werden. Apple soll planen, noch in diesem Jahr 7 bis 10 Millionen der kleinen iPads zu verkaufen.
Quelle: ntv.de, kwe