Adolf Hitler

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Adolf Hitler

Bormann nahm Einfluss darauf, wer Zugang zu Hitler hatte.
05.02.2011 13:23

Gelang Martin Bormann die Flucht? NS-Kollaborateur erinnert sich

Martin Bormann war einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers. Offiziell soll er bereits 1945 gestorben sein. Doch nun erinnert sich ein belgischer ehemaliger Kollaborateur: Bormann soll als vermeintlicher Geistlicher noch Jahre unbehelligt in Südamerika gelebt haben. Er selbst habe ihn Anfang der 60er Jahre mehrmals getroffen.

Das Bild zeigt Ukrainer, die auf Hitlers einstigem Führerbunker "Werwolf" ein Picknick veranstalten. Im Hintergrund sind Betonblöcke des gesprengten Bunkers zu sehen.
02.02.2011 13:21

"Werwolf" in der Ukraine Hitler-Bunker soll Touristen locken

Ein im Zweiten Weltkrieg von Adolf Hitler genutzter Wehrmachtsbunker in der Westukraine soll Touristen anlocken - als historischer Lehrpfad. Bürgerinitiativen befürchten dagegen, dass das einstige Hauptquartier zum Wallfahrtsort für Rechtsextreme werden könnte.

Schwarzer Humor, wie er sein soll.
09.01.2011 11:05

Gnadenlos böse und voller Humor Ned Beauman: "Flieg, Hitler, flieg!“

Ein Brief, unterschrieben von Adolf Hitler. Ein Käfer mit einem Hakenkreuz auf den Flügeln. Ein Computer-Nerd, den eine Krankheit nach vergammeltem Fisch stinken lässt. Dazu eine Prise Eugenik, Verschwörungstheorien und jede Menge britischer Humor - und fertig ist "Flieg, Hitler, flieg!“ von Thomas Badtke

Mitglieder der niederländischen SS, später umbenannt in "Germanische SS in den Niederlanden" (Archivbild vom 9. Oktober 1941).
09.09.2010 14:32

Hitler-Erlass schützt nicht mehr NS-Verbrecher droht Ausweisung

Seit den 50er Jahren lebt der in den Niederlanden zu lebenslanger Haft verurteilte und später geflohene mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher Klaas Carel Faber unbehelligt in Deutschland. Jetzt will die deutsche Justiz eine Auslieferung Fabers ermöglichen. Damit droht dem 88-Jährigen eine Haftstrafe.

Die Rekruten marschieren zu ihrem Gelöbnis.
20.07.2010 21:05

Gedenken an den 20. Juli 1944 Soldaten-Eid am Reichstag

„Die Bundeswehr bekennt sich zur Tradition des Widerstands gegen Hitler“, sagt Verteidigungsminister Guttenberg vor mehreren hundert Rekruten, die vor dem Reichstagsgebäude der Bundesrepublik Deutschland Treue schwören. Der CSU-Politiker fordert eine stärkere stärkere Anerkennung der Bundeswehr: "Wir brauchen diesen Dienst mehr denn je."

Verteidigungsminister zu Guttenberg vor wenigen Tagen auf dem Flug in das Feldlager der Bundeswehr in Kundus.
20.07.2010 16:45

Quo vadis, Bundeswehr? Spardebatte begleitet Treueschwur

420 Bundeswehrrekruten geloben am Jahrestag des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944 in Berlin, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen. Was auf die Soldaten zukommt, ist ungewiss. Die Bundeswehr muss sparen und steht vor ihrer wohl tiefgreifendsten Reform.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen