Die Zahl neuer Aids-Infektionen ist in den vergangenen acht Jahren um 17 Prozent zurückgegangen. Auch sterben heute weniger Menschen an der Immunschwächekrankheit. Dennoch leben mit 33,4 Millionen mehr Menschen als je zuvor mit dem Aidserreger HIV im Blut.
Forschern aus Hamburg und Ulm ist der Nachweis eines Proteins gelungen, das den Übergang eines bestimmten HIV-Stammes von Affen auf Menschen ermöglichte - und damit die Ausbreitung von Aids.
Hollywood-Schauspielerin Ashley Judd, die sich seit langem weltweit als Botschafterin für die Organisation YouthAIDS einsetzt, ist offiziell zur Heldin gekürt worden.
Kanadische Wissenschaftler haben eine Studie veröffentlich, derzufolge Crack-Süchtige ein höheres Risiko haben, an Aids zu erkranken. Eine Provinz will nun den kontrollierten Crack-Konsum zulassen.
Einen Monat nach dem weltweit als Durchbruch gefeierten Fortschritt in der Impfforschung gegen die Immunschwächekrankheit Aids haben Wissenschaftler dessen Bedeutung eingeschränkt.
Eine Heilung verspricht die Cannabis-Therapie nicht. Aber bei vielen schweren und meist unheilbaren Krankheiten wie Krebs, Aids, MS kann sie einen Teil der Beschwerden lindern.
UN-Organisationen haben einen ersten echten Erfolg bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Aids gemeldet. Vorausgegangen ist der bislang größte Impftest weltweit.
Wissenschaftler melden einen Durchbruch bei der Suche nach einem Impfstoff gegen die Immunschwächekrankheit Aids. Der Impfstoff soll das Risiko einer Infektion mit dem HI-Virus um 31,2 Prozent reduzieren.