"Kein guter Stil" Dobrindt meckert über Ampel-ParteienDie Ampel-Koalitionäre in spe hätten "keinen guten Stil", findet CSU-Politiker Dobrindt. Bei den Debatten über die Zahl der Bundestagsvizepräsidenten und der Sitzordnung beschwert er sich über "ungehörige" Gedanken.27.10.2021
Tag zwei nach der Wahl Den ersten Machtkampf hat Laschet überstandenTag zwei nach der Bundestagswahl: Laschet ist noch im Amt, Brinkhaus als Fraktionschef wiedergewählt, Merkel wirkt desinteressiert. Söder erklärt die Ampel für wahrscheinlich und gratuliert Scholz, während Laschet den SPD-Kanzlerkandidaten als schlechten Koalitionär darstellt.28.09.2021Von Hubertus Volmer
"Ich bedauere das sehr" Laschet entschuldigt sich für seinen WahlkampfUm fünfzig Abgeordnete ist die Unionsfraktion geschrumpft. Bei jenen Politikern, die es nicht zurück in den Bundestag geschafft haben, bittet Kanzlerkandidat Laschet um Entschuldigung. Er setzt darauf, dass die Ampel-Verhandlungen platzen.28.09.2021
"Schwere Zeiten für die Union" Söder gratuliert Scholz und düpiert LaschetCSU-Chef Söder stellt das Selbstverständliche klar: Die SPD hat die Wahl gewonnen, eine Ampel ist wahrscheinlich und Jamaika kommt nur, wenn die Gespräche der anderen scheitern. CDU-Kollege Laschet wird dies als Signal verstehen müssen.28.09.2021Von Hubertus Volmer
Bouffier zur Lage der Union "Zweitplatzierte können Regierung bilden"Kurz vor der Bundestagswahl liegt die Union in Umfragen hinter der SPD. Doch auch als zweitplatzierte Partei könne man eine Regierung anführen, findet zumindest CDU-Vize Bouffier. Die Diskussion, ob nur der Erstplatzierte die "moralische Legitimation" für die Kanzlerschaft hat, findet er albern.19.09.2021
"Vierkampf" der kleinen Parteien Linke-Chefin Wissler bekräftigt Ablehnung der NATOZwar spekuliert CSU-Spitzenkandidat Dobrindt im "Vierkampf" der kleinen Parteien weiter über ein rot-grün-rotes Bündnis. Doch die Realität sieht anders aus: Linken-Chefin Wissler beharrt auf dem Ziel ihrer Partei, die NATO aufzulösen. Das dürfte Gespräche mit SPD und Grünen zunichte machen.13.09.2021
Tage der Wahrheit für die Union Zwei letzte Chancen für LaschetDie Umfragen sind mies, die Zeit drängt, der Druck aus den eigenen Reihen wächst: Die Union braucht im Wahlkampf den Befreiungsschlag. Die erste Möglichkeit bietet der CSU-Parteitag, der keinem Beteiligten Spaß machen dürfte. Es folgt die zweite TV-Debatte. Beide Termine werden die Union auf lange Zeit prägen.10.09.2021Von Jürgen Wutschke
"Noch jede Chance" Dobrindt mahnt Union zu "klarer Kante"Armin Laschet soll am Samstag auf dem CSU-Parteitag sprechen. Vorab weht ihm aus Bayern erneut ein rauer Wind entgegen. Alexander Dobrindt verlangt Inhalte und Mut zum Konflikt. Das Potenzial der Union sieht er immer noch bei 30 Prozent. SPD, Grüne und Linkspartei attackiert er heftig.10.09.2021
Trend soll gebrochen werden Dobrindt macht Druck auf LaschetNicht nur CDU und CSU sacken in den Umfragen ab, sondern auch Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Seine Zustimmungswerte liegen im einstelligen Bereich. Beim nächsten TV-Triell wird deshalb ein Mann ganz genau hinschauen: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt stellt Forderungen an den CDU-Chef.09.09.2021
"Lage ist alarmierend" Söder: Platz eins oder OppositionDie CSU will in den verbleibenden Wochen bis zur Wahl in erster Linie vor einem "Linksrutsch" warnen. Schwarz-Gelb ist abgeschrieben, Parteichef Söder setzt auf Jamaika. Mit den Grünen regieren will Landesgruppenchef Dobrindt aber nicht.03.09.2021