Algerien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Algerien

Barrikaden brennen nahe Sidi Bouzid.
10.01.2011 22:34

Wieder Tote in Tunesien Schulen und Unis schließen

Im Maghreb brodelt es weiter. In Tunesien erschießt die Polizei erneut Demonstranten. Allmählich reagieren die Regierungen: In Algerien werden Preissenkungen angekündigt, in Tunesien 300.000 neue Jobs.

Die tunesische Bevölkerung hat die Nase von ihrer Regierung voll.
10.01.2011 15:34

Zwischenruf Maghreb: Die Lunte brennt

Die Ausschreitungen in Algerien und Tunesien zeigen vor allem eins: Die vermeintliche Stabilität in den Ländern ist trügerisch, die Schere zwischen der reichen Oberschicht und den verarmten Arbeitern ist groß. Insbesondere die jungen Leute wollen das nicht mehr hinnehmen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Besonders die junge Generation lässt ihrer Wut freien Lauf. ...
10.01.2011 14:14

Aufruhr im Maghreb "Unsere Generation ist verzweifelt"

Mindestens zwei Dutzend Tote und mehrere Hundert Verletzte - das ist die vorläufige Bilanz der Unruhen in Tunesien und Algerien. Die Auslöser der Gewalt sind verschieden, doch in beiden Ländern herrscht Frust und Verzweiflung über Perspektivlosigkeit.

In Algerien kündigte die Regierung inzwischen eine Senkung der Lebensmittelkosten an, um die Lage zu entschärfen.
09.01.2011 17:00

Zahlreiche Tote und Verletzte Unruhen in Nordafrika eskalieren

Die Proteste verschärfen sich weiter: Bei Ausschreitungen in Tunesien und Algerien kommen zahlreiche Menschen ums Leben, hunderte werden verletzt. Auch von mehreren Selbstverbrennungen wird berichtet. Die Unruhen richten sich gegen Perspektivlosigkeit und gestiegene Lebenshaltungskosten.

Auch nachts reißen die Straßenschlachten in Algier nicht ab.
07.01.2011 12:49

Aufstände gegen starke Teuerung Algerien kommt nicht zur Ruhe

Um bis zu 30 Prozent sind die Lebenserhaltungskosten in Algerien zuletzt gestiegen. Seit Tagen tragen besonders die perspektivlosen jungen Algerier ihre Unzufriedenheit auf die Straße. Es kommt zu Plünderungen und heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auch in Tunesien bricht sich der Unmut Bahn.

Empfang im dichten Schneetreiben: Merkel begrüßt Bouteflika (rechts, ohne Schirm).
08.12.2010 14:33

Grenzschutz, Erdgas und Solarstrom Merkel denkt an die Wüste

Für die Zukunft der deutschen Energieversorgung spielt Algerien eine gewichtige Rolle. Das Projekt Desertec soll das Land künftig nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit klimafreundlichem Sonnenstrom versorgen. Beim Besuch des algerischen Präsidenten schwärmt die Bundeskanzlerin von der deutschen Technik: Knowhow aus Deutschland soll Flüchtlingsströme bereits in der Wüste stoppen.

Tor zum Achtelfinale: Landon Donovan.
23.06.2010 18:03

Algerien verliert in letzter Minute Donovan rettet die USA

Landon Donovan hat die USA in letzter Minute vor dem WM-Aus gerettet und den Amerikanern den ersten Gruppensieg seit 1930 beschert. Der ehemalige Bundesliga-Profi belohnt einen Sturmlauf des US-Teams gegen Algerien mit dem späten, aber hochverdienten Treffer zum Sieg.

Konzentrierte Vorbereitung: Michael Bradley (links) und Teamkollege Clint Dempsey beim Training.
23.06.2010 11:44

Mit einem Sieg ins Achtelfinale USA und Algerien träumen

Zu den festen Größen im Weltfußball gehören weder die USA noch Algerien. Eines von beiden Teams wird jedoch sehr wahrscheinlich ins WM-Achtelfinale einziehen. Die Entscheidung fällt in einem Duell, bei dem auch zwei Gladbacher aufeinandertreffen.

David Beckham, Mitte: "Kein Streit, keine Aggression"
20.06.2010 12:57

Englands Umkleide und der Fan Kabinenstürmer wollte aufs Klo

Das Geschrei ist groß - alle fragen: Wie gelangte der englische Fan nach dem Spiel der Three Lions gegen Algerien in die Kabine seines Teams? Antwort: Er wollte aufs Klo. Angebliche Sicherheitslücken schieben die britischen Prinzen William und Harry mit einem Schmunzeln beiseite, David Beckham beschwichtigt.

Durchaus selbstbewusst: Wayne Rooney will mit England Großes erreichen.
18.06.2010 11:43

Vor Schlüsselspiel gegen Algerien England redet sich stark

Die Kritik war vernichtend, der Druck ist groß: Nach dem Fehlstart gegen die USA ist die Stimmung bei Englands Fußball-Nationalmannschaft vor dem zweiten WM-Spiel gegen Algerien gereizt. Wayne Rooney hat trotzdem Großes vor, er tönt: "Wir wollen das Turnier an uns reißen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen