Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy suchen eine gemeinsame Linie.
15.08.2011 19:15

Deutsch-französisches Treffen Merkel wehrt sich gegen Eurobonds

Vor dem Treffen von Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy gewinnt die Debatte um gemeinsame europäische Anleihen an Lautstärke. Die Bundesregierung versichert zwar, Eurobonds seien kein Gesprächsthema. Doch der Diskussion können sich Berlin und Paris wohl nicht entziehen.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.
15.08.2011 16:15

Für eine Rekordsumme EZB kauft Staatsanleihen

Im Kampf gegen die Schuldenkrise greift die Europäische Zentralbank zu einem umstrittenen Mittel: sie kauft Staatsanleihen klammer Euro-Staaten und gibt dafür Milliarden aus. Die EZB hat damit Anleihen im Wert von 96 Mrd. Euro in ihren Büchern stehen, vor allem griechische, portugiesische und irische

George Soros lässt an der deutschen Regierung kein gutes Haar.
11.08.2011 20:42

Eskalation der Euro-Krise Soros gibt Deutschland Schuld

Der US-amerikanische Großinvestor Soros attackiert in der Frage der Ausweitung der europäischen Schuldenkrise Deutschland scharf. Er bemängelt das Zögern der Bundesregierung bei der Griechenland-Problematik. Laut Soros können nur gemeinsame Euro-Anleihen das Zusammenbrechen der Gemeinschaftswährung verhindern.

DAB2316-20110806.jpg4209904896033687297.jpg
07.08.2011 14:41

Fragen und Antworten Was die US-Herabstufung bedeutet

Der Verlust ihres Topratings stellt für die USA eine Zäsur dar. Wie sicher US-Anleihen nun noch sind, welche finanziellen Folgen die Herabstufung hat und ob damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist - Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Silvio Berlusconi: Seine Rede vor dem Parlament sorgte nur kurz für Beruhigung.
05.08.2011 11:32

Renditen italienischer Anleihen steigen Italiens Wirtschaft am Boden

Neben den Schuldenproblemen drängen sich in Italien immer mehr wirtschaftliche Schwächen in den Vordergrund: Das Bruttoinlandsprodukt wächst im abgelaufenen Quartal nur leicht, die Industrieproduktion ist im Juni sogar rückläufig. Beides schürt die Ängste an den Finanzmärkten vor Italien als nächstem Wackel-Kandidaten in der Euro-Schuldenkrise.

Nur mit geübtem Auge zu erkennen: Griechische Schatten im Depot der Postbank.
04.08.2011 10:45

Auswirkungen der Athen-Krise Postbank wertet Anleihen ab

Die Schieflage im griechischen Staatshaushalt kommt die Postbank teuer zu stehen: Die künftige Deutsche-Bank-Tochter muss den Wert ihrer Depotbestände kräftig korrigieren. Im abgelaufenen Quartal ergibt sich daraus ein Nettoverlust von 7 Mio. Euro.

01.08.2011 10:56

Europa Kupon Anleihe 5% Zinsen pro Jahr und 50% Puffer

Die neue CS-Europa Kupon Anleihe 08/11 bis 08/13 schüttet jährlich einen Zinskupon von 5% aus. Der Sicherheitspuffer der Anleihe mit zweijähriger Laufzeit liegt bei 50%. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

"Dachgeschosswohnungen zu verkaufen" steht auf einem Banner an einem Balkon in Rom.
28.07.2011 12:55

Nach Italien-Auktion Dollar im Vorteil

Am Devisenmarkt bleibt es zwischen dem Euro-Dollar-Pärchen spannend. Zur Zeit steht die Euro-Krise wieder im Vordergrund. Die Schuldenkrise in den USA rückt dafür in den Hintergrund. Auslöser ist die Auktion italienischer Anleihen. Für Italien wird es immer teurer, sich mit Geld zu versorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen