Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Euro-Rebell Peter Gauweiler gibt auch nach dem ESM-Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht auf.
16.09.2012 17:06

Höchstens 190 Milliarden CSU will EZB stoppen

Auch nach der krachenden Niederlage in Karlsruhe begehren die Euro-Rebellen weiter auf: CSU-Chef Seehofer versucht das ESM-Urteil der Verfassungsrichter zu nutzen, um die EZB auf eine Obergrenze für ihre unbegrenzten Anleihe-Käufe festzulegen. Und Peter Gauweiler stellt trotzig eine neue Forderung auf, die für Deutschland teuer werden könnte.

kein Bild
15.09.2012 14:31

"Preis, den wir zahlen müssen" Deutsche Bank erwartet Inflation

Die Euro-Rettung hat einen unvermeidlichen Preis, glaubt die neue Führungsspitze der Deutschen Bank: Wegen der unbegrenzten Anleihe-Käufe, die die Europäische Zentralbank plant, sehen Anshu Jain und Jürgen Fitschen eine Inflationswelle auf Europa zurollen. Hier kommt der Autor hin

Die neue Doppelspitze der Deutschen Bank rechnet wegen der Euro-Rettung mit Inflation in Deutschland.
15.09.2012 14:31

"Preis, den wir zahlen müssen" Deutsche Bank erwartet Inflation

Die Euro-Rettung hat einen unvermeidlichen Preis, glaubt die neue Führungsspitze der Deutschen Bank: Wegen der unbegrenzten Anleihe-Käufe, die die Europäische Zentralbank plant, sehen Anshu Jain und Jürgen Fitschen eine Inflationswelle auf Europa zurollen.

kein Bild
11.09.2012 08:43

ESM-Verkündungstermin bleibt Gauweiler scheitert in Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht lehnt den neuen Eilantrag des CSU-Politikers Gauweiler gegen das EZB-Anleihen-Kaufprogramm ab. Damit verkündet das Gericht wie geplant am Mittwoch sein Urteil zu den Eilanträgen gegen den Eurorettungsschirm ESM. Hier kommt der Autor hin

Der Euro steigt, weil Investoren auf neue Geldspritzen der US-Notenbank am Donnerstag setzen.
11.09.2012 07:50

US-Notenbank entscheidet Donnerstag Euro-Anleger hoffen auf Fed

Nach dem Anleihe-Bekenntnis spekulieren Anleger auch auf neue Geldspritzen der US-Notenbank. Der Euro profitiert davon und legt im asiatischen Handel zu. Spiegelbildlich verliert der US-Dollar - denn eine Lockerung der US-Geldpolitik macht den Investoren Angst vor neuer Inflation.

kein Bild
11.09.2012 07:50

US-Notenbank entscheidet Donnerstag Euro-Anleger hoffen auf Fed

Nach dem Anleihe-Bekenntnis spekulieren Anleger auch auf neue Geldspritzen der US-Notenbank. Der Euro profitiert davon und legt im asiatischen Handel zu. Spiegelbildlich verliert der US-Dollar - denn eine Lockerung der US-Geldpolitik macht den Investoren Angst vor neuer Inflation. Hier kommt der Autor hin

10.09.2012 17:15

Hoffnung auf Fed-Stütze Euro tritt auf der Stelle

Die europäische Gemeinschaftswährung hält sich knapp unter der Marke von 1,28 Dollar. Die Aussicht auf ein drittes Anleihe-Kaufprogramm der US-Notenbank hält die Gemeinschaftswährung oben. Hier kommt der Autor hin

Das hoch verschuldete Spanien ist längst reif für Stützungsmaßnahmen, aber die Regierung spreizt sich. Madrid fürchtet ein hartes Sparregiment, so wie es Griechenland zu Zeit erfährt.
08.09.2012 16:40

EZB-Anleihekäufe nicht gefragt Euroländer fürchten Sparauflagen

Wird das neue EZB-Anleihekaufprogramm bereits zum Rohrkrepierer, bevor es überhaupt in Kraft getreten ist? Klamme Euroländer halten sich bedeckt, weil sie neue Sparauflagen fürchten. EZB-Mitglied Coeure rührt die Werbetrommel: Der Kauf von Anleihen sei nicht automatisch an weitere Sparmaßnahmen gekoppelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen