Anschläge in Norwegen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anschläge in Norwegen

Der Norweger soll im Jemen ausgebildet worden sein.
01.07.2012 08:36

US-Flugzeug im Visier von Al-Kaida Konvertit für Anschlag ausgebildet

Schon wieder bereitet sich die Terrororganisation Al-Kaida offenbar darauf vor, ein US-Flugzeug zu attackieren. Einem Medienbericht zufolge soll ein norwegischer Konvertit für diese Aufgabe rekrutiert worden sein. Ausgebildet wurde er in einem Terrorlager im Jemen. Hier kommt der Autor hin

Anklägerin Inga Bejer Engh.
21.06.2012 14:00

"Breivik nie Teil eines Netzwerkes" Schlussplädoyer erwartet

Im Prozess gegen den norwegischen Attentäter wird die Staatsanwaltschaft offenbar auf Unzurechnungsfähigkeit Breiviks plädieren. Damit würde er zwangsweise in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Breivik selbst will unbedingt vermeiden, dass die Anschläge als die Taten eines Wahnsinnigen abgestempelt werden. Hier kommt der Autor hin

Anders Behring Breivik tötete 77 Menschen.
11.05.2012 11:48

"Fahr zur Hölle!" Mann wirft Schuh nach Breivik

Der Prozess zu den Anschlägen in Norwegen muss kurzzeitig unterbrochen werden. Im Gerichtssaal wirft ein Zuschauer einen Schuh auf den Attentäter Anders Behring Breivik. Ein Teil der Zuhörer applaudiert.

32h41417.jpg5492113535995277872.jpg
14.01.2012 16:26

Deutsche Biathleten vom Winde verweht Svendsen gewinnt im Sprint

Nach dem ersten Schießen haben Arnd Peiffer und Andreas Birnbacher das Podest fest im Visier. Doch zu viele Fehler beim zweiten Anschlag warfen die Deutschen im Biathlon-Sprint von Nove Mesto entscheidend zurück. Den Sieg sichert sich der Norweger Emil Hegle Svendsen.

12.08.2011 15:23

Zehn Anrufe bei Norwegens Polizei Breivik wollte überleben

Der norwegische Attentäter Breivik hat während des Massakers auf der Ferieninsel Utøya zehnmal bei der Polizei angerufen, um seine Kapitulation anzukündigen. Dies berichtet sein Anwalt. Breivik habe damit seine Erschießung durch die Beamten verhindern wollen. Derweil beginnt eine Kommission mit der Auswertung der Anschläge von Oslo und Utøya.

Weinende Angehörige bei der Beerdigung eines der 77 Opfer in Norwegen.
04.08.2011 12:49

Rechte Parteien streiten über Mitschuld Breivik hatte angeblich Helfer

Im Fall vom Massaker in Norwegen soll Attentäter Breivik Helfer gehabt haben, die ihm zumindest Teile des Sprengstoffs beschafft haben. Mehr verrät der Angeklagte allerdings nicht. In den skandinavischen Ländern streitet die politische Rechte über eine Mitschuld an den Anschlägen.

Der Platz vor der Kathedrale in Oslo ist übersät von Blumen.
01.08.2011 16:15

Tag der Trauer am 21. August Stoltenberg dankt den Norwegern

Norwegen will am 21. August mit einer nationalen Trauerfeier der 77 Toten bei den Terroranschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya gedenken. Das kündigt Ministerpräsident Stoltenberg vor dem Parlament an. Zu der Feier knapp einen Monat nach den Anschlägen sollen Überlebende und Angehörige der Opfer zusammen mit Helfern bei den Rettungseinsätzen, Personal aus Krankenhäusern und Polizisten eingeladen werden.

Ein NPD-Verbotsverfahren scheitert 2003 vor dem Bundesverfassungsgericht.
30.07.2011 16:31

Umfrage unter Bürgern Mehrheit für NPD-Verbot

Nach den Anschlägen von Norwegen wird wieder über ein NPD-Verbot diskutiert. Laut einer Umfrage Meinungsforschungsinstituts Emnid sind die Mehrheit der Deutschen für ein Verbot der rechtsradikalen Partei. In den Fraktionen herrscht weiterhin Uneinigkeit über dieses Thema.

Rosen am Absperrzaun in Oslo.
28.07.2011 07:06

Stoltenberg betont Norwegens Offenheit Gaarder: "Unschuld verloren"

Norwegens Regierungschef Stoltenberg will auf die Anschläge mit Offenheit reagieren - doch der bekannte norwegische Philosoph Gaarder widerspricht: "Vielleicht müssen wir mehr Sicherheitsmaßnahmen tolerieren", sagt er. Attentäter Breivik sei Osama bin Ladens Bruder im Geiste, so Gaarder. Die deutsche Bundesregierung lehnt indes ein neues NPD-Verbotsverfahren ab.

Ein Regierungschef ringt um Fassung: Stoltenberg kannte viele Opfer persönlich.
27.07.2011 16:52

Massenmörder Breivik "ein einsamer Wolf" Stoltenberg: Offenheit folgt auf Gewalt

Norwegens Regierungschef Stoltenberg will auf die blutigen Anschläge mit Demokratie und Offenheit reagieren. "Wir lassen uns nicht einschüchtern", sagt er und kündigt zugleich an, die Polizeiarbeit überprüfen zu lassen. Derweil verdichten sich die Hinweise, dass der Attentäter allein gehandelt hat. Der Geheimdienst nennt ihn "völlig normal".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen