Kitas und Kliniken betroffen Hier soll ab Dienstag gestreikt werdenDie Forderungen liegen auf dem Tisch. Doch noch ist keine Einigung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern in Sicht. Ab Dienstag sind Mitarbeiter unter anderem in Kindergärten und Krankenhäusern in vielen Regionen Deutschlands dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Eine Übersicht.21.09.2020
Achtung bei Alleskönnern Gute Weiterbildungsangebote erkennen Coaches, E-Learning-Kurse oder Präsenz-Lehrgänge: Der Weiterbildungsmarkt ist unübersichtlich. Es gibt aber Kriterien, die verraten, wann ein Angebot Humbug ist.20.09.2020
Über den Tellerrand schauen Tipps gegen langweilige Arbeitsroutine Zu viel Routine im Job kann zum Problem werden. Damit der Frust nicht zu groß wird, sollte man rechtzeitig gegensteuern - und sei es nur mit einem neuen Hintergrundbild.19.09.2020
Homeoffice aus der Ferne Diese Staaten bieten Visa für digitale NomadenLeben und Arbeiten im Paradies - wer möchte das nicht? Die Karibikinsel Barbados heißt Menschen mit festem Job willkommen. Auch andere Staaten haben die Geschäftsidee für sich entdeckt. In Zeiten der Pandemie und ohne Touristen hoffen sie endlich wieder auf klingelnde Kassen.18.09.2020
Patient als Bote Was im Arztbrief steht und wofür er gut ist Wer schon mal im Krankenhaus oder beim Spezialisten war, kennt den Arztbrief. Inzwischen sind die Patienten oft selbst Überbringer des Dokuments - aus nachvollziehbaren Gründen.18.09.2020
Versorgungslücke droht Kurzarbeit mindert die Rente Kurzarbeit hat Folgen sowohl für die gesetzliche Rente als auch für die spätere Betriebsrente. Wer es sich leisten kann, sollte zumindest die Beiträge für Letztere weiter zahlen. Sonst droht eine Versorgungslücke.17.09.2020
Der Arbeitsplatz als Gym Kleine Fitnessübungen fürs Büro Zwickt es im Nacken? Ziept der Rücken? Beschäftigte sitzen am Arbeitsplatz oft viel zu lange. Also: Mehr bewegen! Schon ein Mini-Workout reicht, wenn man es regelmäßig macht.17.09.2020
Nicht nach Lust und Laune Wann eine Versetzung zulässig ist Einer Versetzung müssen Beschäftigte nicht immer Folge leisten - auch wenn dies arbeitsvertraglich vereinbart ist. Oft kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. Was Beschäftigte wissen sollten.16.09.2020
Große Unterschiede in Branchen Immer mehr psychisch bedingte AusfälleEine Studie der DAK enthüllt: Nie fehlten Arbeitnehmer in Deutschland häufiger wegen Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen als 2019. Für den Kassenchef ist dieses Ergebnis nicht nur für die Betroffenen alarmierend.15.09.2020
Im Schnitt auf 1,3 Prozent Krankenkassen-Zusatzbeitrag soll steigen Für die Krankenversicherungen ist die Corona-Pandemie eine Sonderlage - auch finanziell. Jetzt hat die Bundesregierung geklärt, wie Mehrausgaben ab 2021 gestemmt werden sollen - auch die Beitragszahler sollen ins Boot. 15.09.2020