Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Bei über 35 Grad Innentemperatur ist ein Büro nicht mehr als Arbeitsraum geeignet.
20.08.2012 13:29

Hitze am Arbeitsplatz So wird's im Büro erträglich

Den heißesten Tag des Jahres konnte man noch im Freibad oder am Badesee verbringen. Doch jetzt geht's zurück ins Büro - und das kann angesichts von Außentemperaturen über 30 Grad ziemlich unangenehm sein. Backofen-Hitze am Arbeitsplatz müssen Arbeitnehmer aber nicht hinnehmen. Hier muss der Arbeitgeber für Kühlung sorgen. Von Isabell Noé

Stress bei der Arbeit, Stress auf dem Weg zur Arbeit - irgendwann ist es zu viel.
16.08.2012 12:25

Zu wenig Zeit fürs Leben Pendeln macht Stress

Ein Routine-Job mag langweilig sein, doch er schützt vor krankmachendem Stress. Millionen Arbeitnehmer leiden darunter, dass Pendeln und Beruf ihre Zeit aufsaugen. Die Folge sind psychische Beschwerden, die zu erhöhten Fehlzeiten führen. Und die Entfernung zum Arbeitsplatz nimmt zu. Hier kommt der Autor hin

Angehende Kfz-Mechatroniker.
06.08.2012 10:36

Engpass droht Wirtschaft sucht Lehrlinge

Die Ausbildungssituation hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland dramatisch verändert. In der Wirtschaft sind für dieses Jahr noch rund 12.000 Stellen nicht besetzt. Zudem tut sich auch bei den älteren Arbeitnehmern eine Menge. Immer mehr verbleiben auf dem Arbeitsmarkt. Hier kommt der Autor hin

Verdienter Ruhestand.
02.08.2012 15:50

Rentenbeiträge könnten sinken 19-Prozent-Marke wackelt

Die Rentenbeiträge könnten 2013 auf den niedrigsten Stand seit 1995 sinken. Arbeitnehmer und Arbeitgeber würde das eine zusätzliche Entlastung von rund einer Milliarde Euro bringen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund allerdings will die Summe lieber für eine Demografie-Reserve aufsparen. Hier kommt der Autor hin

Die meisten Lebensmittel sind heute proportional günstiger als früher. Kartoffeln sind etwas teurer geworden, Zucker deutlich billiger.
24.07.2012 13:44

Drei Minuten Arbeit für ein Bier Kaufkraft wie vor 20 Jahren

Die Löhne sind in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen: Im Vergleich zu 1991 verdienten Arbeitnehmer letztes Jahr im Schnitt 45 Prozent mehr. Davon können sie sich aber nicht unbedingt mehr leisten. Immerhin: Kleidung und Fleisch sind heute billiger als früher. Hier kommt der Autor hin

Die Kündigung der Arbeitgeberin war ungültig, weil das Arbeitsverhältnis zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr bestand.
20.07.2012 15:52

"Ich kündige!" kann verbindlich sein Arbeitnehmer muss gehen

Was im Streit gesagt wird, muss man nicht unbedingt für bare Münze nehmen. Wer seinem Chef im Streit ein wutentbranntes "Ich kündige!" entgegenschleudert, muss die Kündigung in der Regel auch in Schriftform nachreichen. Es kann aber Ausnahmen von dieser Regel geben. Hier kommt der Autor hin

Der Europäische Gerichtshof schränkt die Immunität von Botschaften ein.
19.07.2012 16:38

Botschaften müssen Gesetze beachten EuGH schränkt Immunität ein

Für Botschafter gelten in dem Land, in dem sie arbeiten, häufig Sonderrollen. Sie werden für Straftaten kaum verfolgt, einige nationale Gesetze gelten für sie nicht. An das Arbeitsrecht haben sie sich aber zu halten, wenn es nicht um Arbeitnehmer mit hoheitlichen Aufgaben geht, entscheidet der EuGH. Hier kommt der Autor hin

18759977.jpg
08.07.2012 12:30

"Steuerzahlergedenktag" Fiskus geht jetzt leer aus

Heimliche Steuererhöhungen sorgen laut dem Steuerzahlerbund dafür, dass vom Lohn immer weniger Geld tatsächlich in der Tasche der Arbeitnehmer landet. Seit dem 8. Juli arbeiten Bundesbürger in diesem Jahr rechnerisch nicht mehr für den Staat, sondern für den eigenen Geldbeutel. In den vergangenen Jahren verschiebt sich dieser Tag immer weiter nach hinten. Hier kommt der Autor hin

Laut des entsprechenden Tarifvertrages beginnt und endet die Arbeitszeit jeweils "an der Arbeitsstelle".
20.06.2012 13:46

Kündigung ohne Abmahnung Parkplatzsuche keine Arbeitszeit

Die Arbeitszeit eines Angestellten beginnt grundsätzlich mit dem Betreten des Dienstgebäudes. Wenn ein Arbeitnehmer davon abweichend schon die Zeit der Parkplatzsuche erfasst, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Jedenfalls dann, wenn diese Täuschung über die Arbeitszeit heimlich und vorsätzlich erfolgt, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen