Im Homeoffice Darf der Chef die Arbeitszeiten kontrollieren? Arbeiten Beschäftigte jeden Tag im Betrieb, können Vorgesetzte leicht sehen, wer wann kommt und geht. Darf der Chef die Arbeitszeiten auch abfragen, wenn alle im Homeoffice sind?15.09.2020
Vergleichende Arbeitsmarktstudie Frauen im Osten gehen häufiger zur ArbeitDie berufliche Gleichstellung von Frauen in Ost- und Westdeutschland ist noch lange nicht erreicht: Laut einer Studie ist insbesondere der Arbeitsmarkt im Westen traditionell geprägt, die Lohnlücke bleibt groß. In den neuen Bundesländern haben mehr Frauen einen Job - ein Detail ist dabei entscheidend.15.09.2020
Damit der Funke überspringt So sieht ein ideales Anschreiben ausWer ein Motivationsschreiben aufsetzen muss, bleibt häufig schon beim ersten Satz hängen. Warum ist das eigentlich so schwer? Karriereberater geben klare Anweisungen, was zu tun und was zu lassen ist.13.09.2020
Vielfalt schätzen Wie sehen Diversity-Trainings im Beruf aus? Selbst Unternehmen und Institutionen, die sich eine vielfältige Belegschaft wünschen, wissen oft nicht, wie sie dieses Ziel erreichen können. Was bringen dann Diversity-Beratungen oder Trainings? 12.09.2020
Bei Anruf Arzt Wie Videosprechstunden praktisch ablaufen Fanden vor Corona vergleichsweise wenige Videosprechstunden statt, stellten während der Pandemie viele Praxen ihr Angebot um. Wie funktioniert diese Form der Telemedizin und welche Hürden gibt es?09.09.2020
App, OBD und GPS Das digitale Fahrtenbuch für die Steuer Ein elektronisches Fahrtenbuch kann Zeit sparen, unter Umständen auch Geld. Aber welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit die Daten vom Finanzamt anerkannt werden? Und welche technischen Lösungen gibt es?09.09.2020
Corona und die Arbeit zu Hause Diese steuerlichen Auswirkungen gibt es Die Steuererklärung 2019 ist gerade erst abgeschickt und dennoch lohnt schon ein Blick in die Zukunft: Denn Millionen Arbeitnehmer arbeiteten in den vergangenen Monaten ganz oder teilweise zu Hause. Ob Sie ein Arbeitszimmer ab- oder die Fahrkosten ansetzen können, lesen Sie hier.08.09.2020Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Note vom Vorgesetzten Gibt es Anspruch auf Zwischenzeugnis?Eine Beurteilung vom Arbeitgeber zeigt Beschäftigten, wo sie stehen. Kann man einfach beim Vorgesetzten anklopfen und um ein Zwischenzeugnis bitten?07.09.2020
Urlaub und Stütze Arbeitslosengeld bei Erkrankung im Ausland? Auch wer arbeitslos gemeldet ist, darf verreisen. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld geht dadurch nicht verloren. Aber was gilt, wenn man während der Reise krank wird?07.09.2020
Streitthema vermeiden Die Urlaubsplanung konfliktfrei regeln Immer wieder gibt es in Unternehmen Gerangel um die Urlaubsplanung. Corona hat auch dieses Thema nicht einfacher gemacht. Welche Regeln Beschäftigte kennen sollten.07.09.2020