Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Ob Versicherungspflicht besteht, muss im Einzelfall geklärt werden.
26.10.2010 12:49

Selbständig und Arbeitnehmer Streit um Krankenversicherung

Wer sowohl Arbeitnehmer als auch selbständig ist, ist in Sachen Krankenversicherung ein Sonderfall. Fern der sonst üblichen Verdienstgrenzen für Angestellte muss entschieden werden, ob eine private Krankenversicherung möglich ist. Die Regeln sind schwammig. Streit ist vorprogrammiert. Alexander Klement

Über Hochtief sind dunkle Wolken aufgezogen.
14.10.2010 12:13

Scharfe Kritik an Brüderle Hochtiefler fürchten Zerschlagung

Die geplante Übernahme von Hochtief durch den spanischen Konzern ACS ruft den Betriebsrat auf den Plan. Trotz ACS-Beteuerungen, Hochtief nicht zerschlagen zu wollen, erwarten die Arbeitnehmer Gegenteiliges. Sie fordern Hilfe durch die Politik.

Wer per Entgeltumwandlung spart, hat sofort Anrecht auf die eingezahlten Beträge.
06.10.2010 08:07

Betriebliche Altersvorsorge Verluste bei Jobwechsel meiden

Die betriebliche Altersvorsorge bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Vorteile, ist aber sehr langfristig ausgelegt. Vielen ist allerdings nicht klar, was passiert, wenn der Arbeitgeber gewechselt wird. Alexander Klement

geld.jpg
30.09.2010 14:00

Fristlose Kündigung Falschgeld am Arbeitsplatz

Ein Arbeitnehmer, der an seinem Arbeitsplatz Geld gegen falsche Scheine austauscht, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm hervor.

2tfm2503.jpg9205385912212935425.jpg
22.09.2010 12:30

Gesundheitsreform Wer muss was bezahlen?

Mit der Gesundheitsreform kommen unbegrenzte Zusatzbeiträge. Gesundheit wird wieder teurer - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Umsatzplus von Ärzten, Pharma und Kliniken soll begrenzt werden. Für Minister Rösler ist die Reform alternativlos, für Kritiker ungerecht.

2t4x4427.jpg1240615055774749285.jpg
08.09.2010 06:55

Schröder wirbt für Familienpflegezeit Immer mehr zwischen Pflege und Job

Familienministerin Schröder stellt heute das "Deutsche Alterssurvey" vor. Daraus geht hervor, dass 13 Prozent der Arbeitnehmer zwischen 40 und 65 Jahren einen Pflegebedürftigen betreuen. Um die Pflegenden zu unterstützen, will Schröder noch in diesem Jahr ihr Modell einer Familienpflegezeit umsetzen. Doch das Konzept ist umstritten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen