Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Wenn die abgebrochene Ausbildung allenfalls dem Ex-Arbeitnehmer, nicht aber der Firma nutzt, dann muss sie der Abgänger selbst bezahlen.
20.01.2011 18:08

Wenn Arbeitgeber Ausbildung zahlt Abbrechen wird teuer

Wenn ein Arbeitnehmer eine vom Arbeitgeber finanzierte Ausbildung abbricht, muss er die aufgelaufenen Kosten in der Regel ersetzen. Das gilt auch dann, wenn die Ausbildung über einen längeren Zeitraum angesetzt ist, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.

Wolfgang Schäuble konnte sich gegen die Fraktionen nicht durchsetzen.
19.01.2011 09:48

3 Euro im Monat für Arbeitnehmer Schäuble gibt nach

Der Steuerstreit in der schwarz-gelben Koalition ist beigelegt. Die Fraktionen von Union und FDP im Bundestag einigen sich mit Finanzminister Schäuble darauf, dass die Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1000 Euro bereits in diesem Jahr voll umgesetzt wird.

Auf bis zu sieben Milliarden Euro soll der Fiskus verzichten.
07.01.2011 11:07

Sieben Milliarden Euro Entlastung CSU bastelt Steuergeschenk

Bis zu sieben Milliarden Euro mehr sollen die Bürger bald jährlich in den Taschen haben, geht es nach den Steuerplänen der CSU. Vor allem Arbeitnehmer aus unteren Gehaltsklassen sollen Nutznießer des Konzepts sein. Auch beim umstrittenen Thema Vorratsdatenspeicherung konnte sich die CSU bei der Klausurtagung in Wildbad Kreuth einigen.

Drei Schrauben im Wert von 28 Cent wären dem Betriebsrat fast zum Verhängnis geworden.
03.01.2011 11:00

Drei Schrauben verschenkt Arbeitnehmer riskiert Job

Ob Maultaschen oder Pfandbons - auch Pfennigbeträge können zur Kündigung führen. Dabei kommt es aber immer auf den Einzelfall an. Das zeigt der Fall eines Mannes, der wegen dreier verschenkter Schrauben fast seinen Arbeitsplatz verloren hätte. Hier kommt der Autor hin

Ein paar mehr Euro sollen im Geldbeutel bleiben.
09.12.2010 07:11

Kleine Steuerreform Weniger Zettel fürs Finanzamt

Etwas mehr Netto vom Brutto und weniger Papierkram: Die Spitzen der Koalition beschließen Steuervereinfachungen. Das bringt Arbeitnehmern ein paar Euro mehr; Firmen sollen Milliarden sparen durch weniger Bürokratie. Viel Klein-Klein sei das, meinen Kritiker.

Lohntuete.jpg
03.12.2010 13:55

Morgen wird's was geben Bundesbank sieht höhere Löhne

Vielleicht nicht morgen, aber doch schon bald soll's "deutlich" mehr geben in den Lohntüten deutscher Arbeitnehmer. Das prophezeien zumindest die Bundesbanker. Auch für die deutsche Konjunktur satteln sie was drauf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen