Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

kein Bild
23.04.2008 07:30

Kein Rauswurf Kredit ist Privatsache

Ein Arbeitnehmer muss seine Firma nicht über seine privaten Zahlungsverpflichtungen und mögliche Lohnabtretungen aufklären. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt in einem Urteil entschieden.

kein Bild
22.04.2008 07:57

Kleptomane Arbeitnehmer Wer klaut, fliegt raus

Hände weg vom Eigentum des Arbeitgebers: Die Kündigung riskiert man schon, wenn man nur drei Briefmarken auf die Privatpost klebt. Der bloße Verdacht auf Diebstahl reicht aber nicht für eine Kündigung.

kein Bild
08.04.2008 08:13

Einer reicht nicht zum Leben Zweitjob wird zum Trend

Immer mehr Arbeitnehmer werden nach Ansicht des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) künftig einen Zweitjob benötigen, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Besonders bei einfacher Qualifikation reicht der Verdienst nicht, um davon leben zu können.

kein Bild
06.04.2008 13:14

Verdeckte Zahlungen Aldi Nord förderte AUB

Auch die Supermarktkette Aldi könnte jetzt in den Sog der Affären um verdeckte Einflussnahmen auf Arbeitnehmer-Organisationen und die Tätigkeit von Betriebsräten geraten. Aldi Nord hat laut "Süddeutscher Zeitung" über Jahre hinweg heimlich die arbeitgeberfreundliche Betriebsräte-Organisation AUB unterstützt.

Die Bahn-Privatisierung diene dem Arbeitnehmerwohl.
29.03.2008 13:59

Transnet drängt Gegen eine Staatsbahn

Die Bahngewerkschaft Transnet stellt sich gegen einen Stopp der Privatisierung der Bahn. Eine Staatsbahn sei gegen die Interessen der Arbeitnehmer, sagte Transnet-Chef Norbert Hansen. Die Zustimmung seiner Gewerkschaft sei allerdings von bestimmten Bedingungen abhängig. Dazu gehört unter anderem eine Beschäftigungsgarantie von mindestens 15 Jahren.

kein Bild
27.03.2008 16:43

Nix mit schönem Feierabend Weiterbildung statt Freizeit

Vier von zehn Arbeitnehmern opfern ihre Freizeit für Weiterbildungen. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Bundesbildungsministeriums in Berlin hervor, auf die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hinweist.

kein Bild
25.03.2008 16:58

Schwache Leistung Kündigung ist rechtens

Leistungsschwäche kann ein Kündigungsgrund sein. Allerdings hat das Bundesarbeitsgericht die Hürden dafür sehr hoch gelegt. Wenn der Arbeitnehmer nichts für sein Versagen kann, darf er bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen