Arbeitslosigkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosigkeit

Sie haben umsonst gehofft: Die Schlecker-Beschäftigten verlieren ihre Jobs.
29.03.2012 21:36

Auffanglösung gescheitert "Schlecker ist nicht systemrelevant"

Etwa 10.000 "Schlecker-Frauen" sind arbeitslos. Auch wenn die Entscheidung gegen eine Transfergesellschaft richtig ist, ist sie nur schwer vermittelbar. Vor allem das parteipolitische Ringen hinterlässt - nicht nur bei den Betroffenen - einen schalen Beigeschmack.

kein Bild
29.03.2012 16:52

Bangen bei Schlecker war umsonst Tausende verlieren ihren Job

Wochenlang haben die Schlecker-Beschäftigten gehofft - am Ende war es vergebens. Eine Auffanglösung der Bundesländer scheiterte am Widerstand der FDP. Rund 10.000 Beschäftigte werden nun arbeitslos. Nun werden parteipolitische Süppchen gekocht. Die Politiker reagieren auf das Scheitern mit gegenseitigen Vorwürfen.

Gähnende Leere bei Schlecker.
27.03.2012 20:41

Niedersachsen schießt quer Schlecker-Mitarbeiter bangen

Es bleibt schwierig bis zum Schluss: Die Transfergesellschaft für von Arbeitslosigkeit bedrohte Schlecker-Beschäftigte lässt weiter auf sich warten. So sperrt sich Niedersachsen dagegen. Auch Sachsen hat sich noch nicht entschieden. Bei der Finanzierung wird allerdings eine Einigung unter allen Bundesländern angestrebt.

Französischer Verkehr und der Alltag auf Pariser Straßen.
15.03.2012 09:00

Absatzstatistik schockiert Franzosen Europas Automarkt schrumpft

Die neuesten Absatzzahlen der Herstellervereinigung ACEA zeichnen ein düsteres Bild: Im Februar trübt sich die Lage im europäischen Neuwagen-Markt weiter ein. Besonders hart trifft es die französischen Händler. Spanien schlägt sich trotz Wirtschaftskrise und hoher Arbeitslosigkeit vergleichsweise wacker.

Besonders Jugendliche sind von der Wirtschaftskrise in Griechenland betroffen.
08.03.2012 13:55

Schuldenkrise vernichtet Jobs Hälfte junger Griechen arbeitslos

Es ist eine Horrorzahl, die das Ausmaß der Wirtschaftskrise in Griechenland erahnen lässt: Erstmals hat mehr als die Hälfte der jungen Griechen keinen Job. Bis sie wieder eine Perspektive haben, dürften noch Jahre vergehen - denn im Rest der Wirtschaft sieht es nicht besser aus.

29.02.2012 10:05

Frostiger Wind auf dem Arbeitsmarkt Mehr Arbeitslose im Februar

Die eisige Februarkälte hinterlässt auch auf dem Arbeitsmarkt ihre Spuren - die Winterarbeitslosigkeit legt noch einmal zu. Weiterhin sind mehr als drei Millionen Menschen ohne Arbeit. Experten halten den Arbeitsmarkt dennoch für robust. Lediglich die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern habe nachgelassen.

Erdbeeren: eine süße Versuchung aus Portugal.
27.02.2012 22:47

Mit Wein und Erdbeeren aus der Krise Portugal setzt auf alte Stärken

Portugal ist hoch verschuldet. Die Wirtschaft des Landes schrumpft in diesem Jahr voraussichtlich um 3 Prozent, die Arbeitslosigkeit liegt bei 14 Prozent. Ein Ausweg aus dieser verfahrenen Situation könnte in der Rückbesinnung auf eine alte Tugend liegen - dem Anbau von Wein, Orangen oder Erdbeeren.

Ist der Job weg, gerät schnell auch die Finanzierung ins Wanken.
23.02.2012 11:06

Eigenheim in Gefahr? Auswege bei Jobverlust

Wer arbeitslos wird und seinen Kredit fürs Eigenheim nicht mehr zahlen kann, muss nicht gleich mit Zwangsversteigerung rechnen. Wichtig ist es aber, mit der Bank zu reden. Im Idealfall plant der Häuslebauer seine Finanzierung aber so, dass er ein paar Monate Arbeitslosigkeit überbrücken kann.

Arbeitslose, die sich selbstständig machen wollen, können bei der Arbeitsagentur einen Gründungszuschuss beantragen.
14.02.2012 13:26

Starthilfe für Arbeitslose Gründungszuschuss erfolgreich

Die frühere "Ich-AG" ist ein Erfolg. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach der Auswertung einer Studie. Dennoch wird für Arbeitslose der Schritt in die geförderte Selbständigkeit in Form des Gründungszuschusses schwieriger.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen