Arbeitslosigkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosigkeit

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt der Studie zufolge zum Erliegen.
10.01.2012 17:10

Rezessionsgespenst über Deutschland Deutsche Bank ist pessimistisch

Seit Wochen wird von Experten die robuste deutsche Wirtschaft betont, die allen internationalen Widrigkeiten trotzt. Die Ökonomen der Deutschen Bank sehen das anders. Sie erwarten auch ein Abgleiten Deutschlands in die Rezession. Ihrer Meinung nach wird es auch wieder mehr Arbeitslose geben.

Gerald Asamoah hat einst mit Mike Büskens für Schalke gekickt. Jetzt wird er bei Fürth von ihm trainiert.
10.01.2012 15:53

Erst arbeitslos, bald Aufsteiger? Asamoah stürmt für Fürth

Ex-Nationalspieler Asamoah soll die "unaufsteigbare" SpVgg Greuther Fürth endlich in die Bundesliga führen. Trainer Mike Büskens traut seinem alten Bekannten aus Schalker Zeiten zu, beim "großen Traum" helfen zu können. Deshalb darf Asamoah auch bleiben, wenn es mit dem Aufstieg klappt.

DAB1684-20120104.jpg414723895154743519.jpg
05.01.2012 09:01

Vorsicht für 2012 Autobauer feiern US-Verkäufe

Trotz hoher Arbeitslosigkeit und wackeliger Konjunkturaussichten haben Autobauer zum Jahresende in den USA mehr verkauft. Für 2012 wollen sich die Konzerne dennoch nicht aus dem Fenster lehnen. Für Aufsehen sorgen auch BMW und Mercedes, die mit ihren Zahlen um einen begehrten Titel ringen und deshalb erst Zahlen der Rivalen sehen wollen.

Ob Arbeitslose einen Gründungszuschuss bekommen, liegt nun ganz im Ermessen des Beraters bei der Arbeitsagentur.
03.01.2012 15:17

Ich-AG 3.0 Zuschuss ohne Rechtsanspruch

Die frühere "Ich-AG" ist erneut reformiert worden. Für Arbeitslose wird der Schritt in die geförderte Selbständigkeit in Form des Gründungszuschusses schwieriger.

ba-frauen.jpg
03.01.2012 10:23

Im Schnitt niedrig wie lange nicht Arbeitslosigkeit steigt nur leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Dezember 2011 zwar leicht an. Insgesamt aber ist die Bundesagentur für Arbeit zufrieden. Vor allem, weil im Vergleich der Jahresdurchschnitte die Arbeitslosigkeit so gering ist wie seit 1991 nicht mehr. Die Quote liegt zurzeit bei 6,6 Prozent.

Wer privat vermittelt wird, gilt nicht mehr als Arbeitssuchender.
30.12.2011 08:06

Offizielle Zahlen stimmen nicht Arbeitslosenstatistik ist geschönt

Seit Jahren veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit eine Arbeitslosenstatistik, die nicht der Realität entspricht. Offiziell weist die BA für November 2,713 Millionen Arbeitslose aus. In Wirklichkeit sind es Millionen mehr. Dazu zählen Tausende Ältere, die als nicht vermittelbar gelten sowie Dauererkrankte, Ein-Euro-Jobber, privat Vermittelte und Menschen in einer Fortbildung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen