Automarkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Automarkt

Thema: Automarkt

picture alliance / dpa

03.01.2012 18:19

Von wegen Absatzsschwäche Autobauer dick im Geschäft

Frankreich verzeichnet ein Absatzminus, Spanien gar einen Einbruch, aber Deutschlands Automarkt ist intakt. Mehr noch, die Branchenverbände rechnen auch 2012 nicht mit größeren Verwerfungen durch die Euro-Schuldenkrise. Der Volkswagen-Konzern ist der Gewinner 2011.

Neuwagen verkaufen sich in Spanien nicht mehr so gut.
02.01.2012 15:23

Goldene Zeiten sind vorbei Autoabsatz bekommt Kratzer

Sinkende Absatzzahlen in Frankreich, ein Einbruch gar in Spanien - und in Griechenland wird für viele Bürger der Zweitwagen zum Luxusobjekt: Die Schuldenkrise in Europa ist auf dem Automarkt angekommen. Und der Ausblick verheißt nichts Gutes.

Standortvorteil Lohnkosten: Geely-Werk in Chengdu, Sichuan.
15.12.2011 13:59

Chinesen erobern den Automarkt Geely dringt nach Europa vor

China geht mit seinen Autobauern in die Offensive: Im Kampf um Marktanteile in Westeuropa kündigt der Hersteller Geely eine günstige Limousine für Großbritannien an. Der "Emgrand EC7" sei in etwa vergleichbar mit dem "Skoda Octavia", heißt es aus Peking. Europas Automobilindustrie bekommt Konkurrenz.

2011-11-25T115153Z_01_INA13_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG9200324529451388393.jpg
01.12.2011 22:46

Mercedes hat die Nase vorn US-Automarkt wächst kräftig

Doch ein Benz unterm Weihnachtsbaum? Die US-Verbraucher lassen sich von Schuldenkrise und Konjunkturangst den Spaß am Automobil nicht verderben. Die Verkaufszahlen der deutschen Autobauer in Übersee ziehen deutlich an, doch einer schwächelt.

Das Opel-Werk in Saragossa.
03.11.2011 07:25

Kurzarbeit in Spanien Opel drosselt Produktion

Der Konjunkturabschwung hinterlässt deutliche Spuren auf dem Automarkt in Europa. Die Absatzschwäche bekommen mittlerweile auch die deutschen Autobauer zu spüren. Opel schickt die Angestellten im größten Auslandswerk im spanischen Saragossa in Kurzarbeit. Die Beschäftigten sollen insgesamt 30 Tage zu Hause bleiben.

Pkw-Nachfrage.jpg
18.10.2011 10:15

Deutsche stehen auf Neuwagen Europas Automarkt bremst ab

Die Pkw-Nachfrage innerhalb Europas klafft wie eine Schere auseinander: Während sie in Italien, Frankreich und Spanien sinkt, sorgen die Deutschen bei ihrem liebsten Spielzeug immer noch für Wachstumsraten. Insgesamt fahren im September 1,2 Millionen Neuwagen auf Europas Straßen, 0,7 Prozent mehr als im Vormonat.

Chrysler kann mit dem derzeitigen Absatz zufrieden sein.
04.10.2011 12:47

Rezessionsängste verflogen US-Autokäufer fassen Mut

In den Vereinigten Staaten werden wieder deutlich mehr Autos verkauft. Der US-Automarkt zeigt sich im September robuster als der europäische. Chrysler verzeichnet die höchste Stiegerungsrate bei den amerikanischen Herstellern. Volkswagen punkt mit dem extra für USA entwickelten Passat. Toyota verzeichnet erneut einen Verkaufsrückgang.

In Kuba fahren noch viele Autos aus den 1950er Jahren.
29.09.2011 06:53

Weiterer kleiner Liberalisierungsschritt Kuba öffnet Automarkt

In Europa lächelt man darüber, für die Kubaner ist es ein großes Ereignis: Die kommunistische Regierung erlaubt den freien Kauf beziehungsweise Verkauf von Autos. Bisher durften die meisten Kubaner nur Fahrzeuge, die bereits vor der Revolution 1959 in dem Land waren, erwerben und veräußern. Für den Import eines Autos bedarf es allerdings einer Regierungserlaubnis.

Am stärksten stieg die Pkw-Nachfrage im EU-Schwergewicht Deutschland.
16.09.2011 10:47

Hoffnungsschimmer in Europa Automarkt kennt keine Krise

Der europäische Automarkt ist krisensicheres Terrain: Die Pkw-Neuzulassungen klettern in der EU nach Verbandsangaben um 7,7 Prozent zum Vorjahr. Als Zugpferd erweist sich der größte europäische Markt Deutschland mit plus 18 Prozent.

China steht auf deutsche Luxuskarossen.
12.09.2011 13:14

Viel Geld für PKW "Made in Germany" Autobauer kassieren in China ab

Der chinesische Automarkt entwickelt sich zum Eldorado für die deutschen Autobauer. Besonders in den hohen Preissegmenten räumen die Hersteller ab: Niemand bezahlt im Durchschnitt so viel Geld für einen PKW aus Deutschland wie die chinesischen Kunden - 37.000 Euro sind es pro Auto.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen