BAE Systems

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema BAE Systems

DI30012-20120917.jpg1962384989617509064.jpg
24.09.2012 00:28

Frankreich will drin bleiben EADS-BAE-Fusion ist in Gefahr

Hohe Hürden behindern einen Zusammenschluss von EADS und BAE Systems. Die französische Regierung will nicht vollständig aussteigen. Das fordert allerdings Großbritannien. EADS-Chef Enders plädiert dafür, dass die Staaten "Goldene Aktien" erhalten. Damit könnten sie ein Veto gegen feindliche Übernahmen einlegen.

Tom Enders
18.09.2012 07:13

Ringen um Fusion mit BAE EADS erwägt Jobgarantie

Der Zusammenschluss von EADS und BAE Systems ist mitnichten in trockenen Tüchern. Einem Medienbericht zufolge will EADS-Chef Enders den 20.000 Mitarbeitern der Rüstungssparte eine Jobgarantie geben - allerdings nur für einen kurzen Zeitraum.

kein Bild
17.09.2012 18:45

Zugeständnis für EADS-BAE-Fusion Berlin soll Vetorecht erhalten

Die geplante Fusion von EADS und BAE Systems ist noch längst nicht in trockenen Tüchern. Den europäischen Regierungen soll der Zusammenschluss der beiden Rüstungs- und Luftfahrtkonzerne wohl mit mehr Einfluss schmackhaft gemacht werden. Die Rede ist sogar von einem Vetorecht, wie es bisher nur Frankreich hat.

Die britische Regierung fürchtet bei der geplanten Fusion der Waffenschmieden BAE Systems und EADS um ihre atomare Abschreckung.
16.09.2012 17:52

Fusion von EADS und BAE Systems London hat atomare Argumente

Die britische Regierung stellt Bedingungen für die geplante Megafusion der Rüstungsfirmen EADS und BAE Systems: Londons Sicherheitsinteressen – vor allem in punkto Nukleare Abschreckung - müssen gewahrt bleiben. Doch der Deal des Jahres könnte noch aus ganz banaleren Gründen scheitern.

kein Bild
16.09.2012 17:52

Fusion von EADS und BAE Systems London hat atomare Argumente

Die britische Regierung stellt Bedingungen für die geplante Megafusion der Rüstungsfirmen EADS und BAE Systems: Londons Sicherheitsinteressen – vor allem in punkto Nukleare Abschreckung - müssen gewahrt bleiben. Doch der Deal des Jahres könnte noch aus ganz banaleren Gründen scheitern. Hier kommt der Autor hin

Prototyp der Tarnkappen-Kampfdrohne Taranis von BAE Systems: Großbritannien fürchtet bei einer Fusion von BAE mit EADS um die gerade eingeläutete eigene "Industrie-Renaissance".
14.09.2012 00:04

Megafusion mit BAE wird torpediert EADS muss kämpfen

Die geplante Fusion von EADS und der britischen BAE Systems stößt auf Kritik in mehreren Regierungslagern. Vom "Beigeschmack eines überraschenden Militärschlages" spricht gar die Londoner "Financial Times". Die politischen Hürden könnten zum Stolperstein für das Megaprojekt werden. Die Anleger reagieren prompt.

Boeing F-15: ein direkter Konkurrent von Tornado (BAE) und Eurofighter.
13.09.2012 02:56

EADS-BAE Systems "schadet uns nicht" Boeing lässt Megafusion kalt

Da wollen sich die beiden mächtigsten Waffenschmieden Europas - EADS und BAE Systems - zusammenschließen. Aber der Hauptkonkurrenten aus den USA, Boeing, ist alles andere als beeindurckt - dank des "tiefen Glaubens" an die eigene Stärke. Im fliegenden Rüstungsbereich hört diese vor allem auf das Kürzel "F". Die Europäer kontern mit Tornado und Eurofighter.

BAE Systems.jpg
27.09.2011 13:00

Gekürzte Verteidigungshaushalte BAE streicht 3000 Stellen

Europas größter Rüstungskonzern BAE Systems streicht an seinen Standorten in Großbritannien bis zu 3000 Stellen. Als Grund werden die schmaler werdenden Verteidigungshaushalte vieler Länder angeführt. Die Kunden ständen unter "enormem Druck".

Safran-Chef Jean-Paul Herteman.
20.09.2010 11:43

Milliarden-Deal in Rüstungsbranche Safran kauft US-Firma L-1

Der französische Mischkonzern Safran expandiert in den USA und übernimmt das Biometrieunternehmen L-1 für gut eine Mrd. Dollar in bar. Behalten will der Konzern nur das Kerngeschäft Personenerkennung. Der Rest des Unternehmens wird an den Konkurrenten BAE Systems weiterverkauft. Der Zuschlag für BAE kommt überraschend.

kein Bild
07.09.2007 11:20

Milliarden für BAE Rüstungsdeal mit Saudis

Der britische Rüstungskonzern BAE Systems steht einem Zeitungsbericht zufolge unmittelbar vor dem Abschluss seines umstrittenen 20-Milliarden-Pfund-Geschäfts mit Saudi-Arabien. Die "Times" berichtete, die Regierung in London habe den entsprechenden Vertrag über die Lieferung von 72 Kampfjets vor einigen Tagen an den saudiarabischen König Abdullah geschickt.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen