Berg-Karabach

Die mehrheitlich armenische Region Berg-Karabach hatte sich Anfang der 1990er Jahre in einem blutigen Bürgerkrieg mit Unterstützung Armeniens von Aserbaidschan abgespalten. Ihre Unabhängigkeit wird international nicht anerkannt und Baku hält an seinem Anspruch auf die Region fest.

Thema: Berg-Karabach

n-tv.de / stepmap.de

137130487.jpg
08.11.2020 10:51

Kämpfe in Berg-Karabach Aserbaidschan verkündet Stadt-Eroberung

Steht Aserbaidschan kurz vor einem "Sieg" im Konflikt um die Region Berg-Karabach? Wenn es nach dem türkischen Präsidenten Erdogan geht, sind die jüngsten Gebietsgewinne um die Stadt Schuscha ein Indiz dafür. Die armenische Seite bestätigt diese jedoch nicht. Die Kämpfe dauern an.

136925906.jpg
31.10.2020 12:11

Weiter Kämpfe in Berg-Karabach Russland sichert Armenien Hilfe zu

Während Armenien und Aserbaidschan über eine friedliche Lösung des Konflikts verhandeln, gehen die Gefechte in Berg-Karabach weiter. Und sie rücken immer näher an die armenische Grenze heran. Regierungschef Paschinjan bittet daher Moskau um Unterstützung.

c65bc5196de872e1818cd9ab8667811a.jpg
31.10.2020 04:04

Sicherheit für Rotes Kreuz Annäherung im Krieg um Berg-Karabach?

Der Konflikt um die Region Berg-Karabach ist weiter heftig. Doch es gibt Aussicht auf Besserung: Die verfeindeten Länder Armenien und Aserbaidschan machen der Bevölkerung nach stundenlangen Verhandlungen Hoffnung: Zivilisten sollen nicht mehr gezielt angegriffen werden.

136588245.jpg
19.10.2020 20:53

Wegen Reise nach Berg-Karabach Baku setzt AfD-Politiker auf "schwarze Liste"

Das Verhältnis zwischen Aserbaidschan und Armenien ist nach den jüngsten Gefechten in Berg-Karabach merklich angespannt. Nun sorgt eine Reise von AfD-Abgeordneten in die Krisenregion für neuen Ärger. Das aserbaidschanische Außenministerium wirft den Politikern Stimmungsmache für Armenien vor.

136506818.jpg
17.10.2020 22:26

Neuer Anlauf für Feuerpause Tote in Berg-Karabach trotz Waffenruhe

Vor einer Woche einigen sich Armenien und Aserbaidschan darauf, die Kämpfe in der Konfliktregion Berg-Karabach vorerst zu unterlassen. Trotzdem kommt es immer wieder zu Gefechten, bei denen Menschen verletzt oder getötet werden - auch Zivilisten. Eine "humanitäre Waffenruhe" soll helfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen