Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

125180125.jpg
25.11.2019 17:48

Streit um 5G-Ausbau US-Botschafter: Berlin beleidigt die USA

Trotz Einwände aus Washington will die Bundesregierung den chinesischen Konzern Huawei nun doch nicht vom 5G-Ausbau ausschließen. In einer TV-Sendung vergleicht Wirtschaftsminister Altmaier die Situation mit den USA und der NSA-Abhöraffäre. US-Botschafter Grenell ist davon nicht begeistert.

56503198440adce4b3bf7b6e6f25e81d.jpg
25.11.2019 15:44

Klubchef gesteht Fehler ein Watzke stochert in Krisen-Wunden des BVB

Trainer Lucien Favre darf sich beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund weiter bewähren, in Barcelona und in Berlin. Doch vor allem das Team muss sich zusammenreißen. Das stellt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke unumwunden fest - und räumt erstmals eigene Fehler bei den Transfers ein.

Jürgen Klinsmann wurde gerade erst in den Aufsichtsrat berufen, schon hat er eine gewichtige Rolle bekommen.
25.11.2019 12:35

Covic nach Debakel vor dem Aus Klinsmann soll Herthas Trainer auswählen

Vom "Big City Club" ist Hertha BSC weit entfernt. Die sportliche Krise des Fußball-Bundesligisten wird Trainer Ante Covic mutmaßlich nicht überstehen. Jürgen Klinsmann, neu im Aufsichtsrat der Berliner, soll dem Klub helfen. Holt er den beim FC Bayern entlassenen Niko Kovac in die Hauptstadt?

Trainer mit Spitznamen haben beim FC Bayern oft gut funktioniert.
25.11.2019 08:05

Lehren des zwölften Spieltags Sie wollen Hansi, aber kriegen sie Hansi?

Die relevante Frage, ob sich die Fußballer des FC Bayern eine längere Arbeit mit Hansi Flick vorstellen können, beantwortet Serge Gnabry beeindruckend knapp. Auch beeindruckend: wie sich Union Berlin durch die Bundesliga euphorisiert. Für den BVB ist ein froher Furz erstrebenswert. Von Tobias Nordmann

DSC_1204.JPG
24.11.2019 09:58

"Pionier"-Arbeit in Wittenberge Eine Stadt erfindet sich neu

Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt eine Stadt, die seit der Wende mehr als die Hälfte ihrer Bevölkerung verloren hat - und trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt. Die Gründe dafür: die leichtfüßige Stadtverwaltung, eine Wirtschaft, die zusammenhält - und ein paar Großstädter auf der Suche nach einem besseren Leben. Von Julian Vetten, Wittenberge

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen