Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Die Delegation der Aché-Ureinwohner nimmt die sterblichen Überreste des Mädchens in Empfang.
05.05.2012 07:16

Aché-Indianer bestatten Kryygi Deutschland gibt Schädel zurück

1896 wird in Paraguay ein Indianermädchen gefangen genommenen. Erst wird sie Anthropologen aus den USA und später einem argentinischen Arzt übergeben. Später wird sie von einem deutschen Ethnologen nackt fotografiert. Sie stirbt noch als Jugendliche. Ihr Schädel und Fotos werden nach Berlin geschickt und an der Charité ausgestellt.

Der Fall Timoschenko wird zunehmend zur Belastung für die Regierung in Kiew.
04.05.2012 20:09

Ukraine will zwangsernähren Charité-Arzt reist zu Timoschenko

Der Zustand der ukrainischen Oppositionsführerin Timoschenko verschlechtert sich. Die Behörden machen klar, dass sie die Ex-Regierungschefin auch unter Zwang am Leben erhalten wollen. Derweil bekommt die sich im Hungerstreik befindliche 51-Jährige Hilfe aus Deutschland. Ein Arzt der Berliner Charité reist nach Charkow, um sie zu pflegen.

Anhänger der Radikalen Linken (Syriza) bei einer Wahlkundgebung in Athen.
04.05.2012 16:16

Spekulation über neues Rettungspaket Hellas beunruhigt Investoren

Die Griechen wählen am kommenden Sonntag ein neues Parlament - der Aufgang des Urnengangs ist völlig offen. Investoren befürchten instabile politische Verhältnisse. Das Risiko von Rückschritten im Reform- und Sparprozess könnte steigen, schreiben Analysten der Landesbank Berlin. Auch ein etwaiger Austritt Griechenlands aus der Eurozone ist möglich.

Der Fall Timoschenko wird zunehmend zur Belastung für die Regierung in Kiew.
04.05.2012 12:17

Bewegung im Fall Timoschenko Ärzte und Diplomaten reisen nach Kiew

Deutsche Diplomaten und der Chef der Berliner Charité, Einhäupl, sind auf dem Weg nach Kiew. Möglicherweise wollen sie die ukrainische Regierung ersuchen, die kranke Oppositionspolitikerin zur ärztlichen Behandlung nach Deutschland ausreisen zu lassen. Der Fall Timoschenko wird vor allem im Vorfeld der Fußball-EM zur Belastung für die Regierung in Kiew.

Diese quälende Frage nach seiner politischen Zukunft kann Röttgen nicht mehr hören.
04.05.2012 07:20

Düsseldorf oder doch Berlin? Röttgen weiß noch nicht

Am übernächsten Sonntag wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Nach jüngsten Umfragen, kann CDU-Spitzenkandidat Röttgen das Rennen nicht gewinnen – es sei denn, er koaliert mit der FDP, falls diese über fünf Prozent kommt, mit Grünen, die das nicht wollen, oder mit den Piraten. Wenn das alles nicht klappt, muss er sich zwischen Düsseldorf und Berlin entscheiden.

In wenigen Wochen findet hier der ESC statt - das Land muss auch weiterhin mit Kritik zur Menschenrechtslage rechnen.
03.05.2012 16:16

Kampagne gegen Aserbaidschan? Deutschland wehrt sich

Kurz vor dem Eurovision Song Contest fühlt sich Aserbaidschans von einer systematischen Image-Beschädigung durch Deutschland bedroht. Berlin stellt klar: Menschenrechte müssen angesprochen werden. Unterdessen verlangt Human Rights Watch die Freilassung inhaftierter Journalisten.

Annette Schavan, in der Kritik.
02.05.2012 18:53

Schlampereien bei Doktorarbeit? Uni prüft Vorwürfe gegen Schavan

Hat Bundesforschungsministerin Schavan in ihrer Doktorarbeit Quellen verschleiert? So lauten die Vorwürfe eines Blogs, dessen anonymer Betreiber deutsche Medien auf angebliche Fehler der CDU-Politikern hinweist. Die Universität Düsseldorf will nun prüfen. Derweil entzieht die Uni Potsdam dem Berliner CDU-Fraktionschef Graf dessen Titel.

"Ich schenke der Hertha nichts und will die drei Punkte mit aller Macht": Markus Babbel.
02.05.2012 13:10

"Hertha hat den Abstieg verdient" Babbel spottet über Berlin

Es steht nicht gut um die Hertha. Um noch auf den Verbleib in der Fußball-Bundesliga hoffen zu dürfen, müssen die Berliner gegen Hoffenheim gewinnen. Klingt einfach, ist aber schwer. Zumal mit Markus Babbel ein Ex-Trainer ins Olympiastadion kommt, der kräftig Öl ins Feuer gießt. von Stefan Giannakoulis

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen