Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Seehofer, Merkel und Rösler haben Steuererleichterungen beschlossen - die Opposition würde lieber die Schulden senken.
07.11.2011 09:46

"Merkel hat die Nörgler bedient" Opposition zerpflückt Kompromiss

Die Berliner Koalitionspartner von Union und FDP haben ihren Steuerkompromiss gefunden und müssen heute den Rest des Landes von seiner Sinnhaftigkeit überzeugen. SPD, Grüne und Linke finden den Kompromiss alles andere als gelungen. Kritische Stimmen kommen auch aus der CDU. Auch viele Bürger waren zuletzt skeptisch und die Bundesländer kündigten Widerstand gegen die Steuersenkungen an.

Nigeria ist derzeit nicht sicher.
07.11.2011 08:35

Reisewarnung für Nigeria Anschläge auf Hotels erwartet

Das Auswärtige Amt in Berlin gibt eine Reisewarnung für Nigeria heraus. In dem afrikanischen Land besteht ein erhöhtes Anschlagsrisiko durch terroristische islamistische Gruppen. Allein in den vergangenen zwei Tagen kamen mehr als 60 Menschen ums Leben.

Bauarbeiten im Viertel Har Homa in Ost-Jerusalem.
02.11.2011 19:23

Scharfe Kritik an Siedlungsplänen EU macht Druck auf Israel

Auf die Aufnahme der Palästinenser in die UNESCO reagiert Israel mit der Beschleunigung des Siedlungsbaus. International wird dies kritisiert. Die EU fordert die Rücknahme des Beschlusses. Dieser sei "durch nichts zu rechtfertigen", heißt es aus Berlin. Israels Premier Netanjahu hält die Siedlungen dagegen für "Recht und Pflicht" seines Landes.

Papandreou hat mit seinem Plan über eine Volksabstimmung Europa brüskiert und sein politisches Überleben aufs Spiel gesetzt.
01.11.2011 19:55

Krisensitzungen in Athen und Cannes Papandreou kämpft ums Überleben

Keine Woche ist seit dem Euro-Krisengipfel in Brüssel vergangen, da geht von Athen ein neues politisches Erdbeben aus. Die griechischen Bürger sollen in einem Referendum über den Sparkurs abstimmen. Zwischen Brüssel, Paris und Berlin glühen die Telefonleitungen, für morgen ist ein neues Krisentreffen in Cannes angesetzt. In Athen tagt Ministerpräsident Papandreou mit seinem Kabinett. Der Premier steht unter Druck: Seine Mehrheit im Parlament bröckelt, Rücktrittsforderungen werden laut.

Erst am Freitag liegen die Zahlen auf dem Tisch.
31.10.2011 22:32

Geld für die Steuersenkung? Bund erwartet Milliarden-Plus

Die Bundesregierung erwartet von der neuen Steuerschätzung deutliche Mehreinnahmen für Bund, Länder und Kommunen. In Berliner Regierungskreisen heißt es, es gehe "um eine Größenordnung, die uns in die Lage versetzen wird, das Projekt der Beseitigung der kalten Progression bis 2013 umzusetzen". Die Steuerschätzung liegt am Freitag vor.

Bei seinem Besuch in Afghanistan kam Bundespräsident Wulff am 17. Oktober auch ins Trainingscamp der deutschen Polizei in Masar-i Scharif.
30.10.2011 08:07

Berlin dementiert Pakistan spionierte Deutsche aus

Der pakistanische Geheimdienst ISI, dem Verbindungen zu Al-Kaida nachgesagt werden, hat angeblich Telefonate deutscher Polizei-Ausbilder in Afghanistan abgehört. Dies betraf nicht nur private Gespräche nach Hause, sondern auch die Kommunikation mit dem Bundesinnenministerium. Das dementiert.

Der US-amerikanische Schauspieler Peter Fonda und die Sängerin Sheila E. amüsieren sich.
29.10.2011 12:13

Echte Kerle in Berlin "GQ" kürt "Männer des Jahres"

Peter Fonda, Kurt Krömer, Klaus Wowereit: Eine bunte Mischung tummelt sich auf dem roten Teppich in Berlin bei der Preisverleihung "GQ Männer des Jahres". Doch schöne Frauen gibt es auch zu sehen auf der Gala, auf der nicht alles glatt läuft.

Röttgen will alle Bundesländer bei der Suche nach einer Alternative für den Standort Gorleben einbinden.
28.10.2011 21:48

Atom-Gipfel Mitte November Röttgen will Endlager finden

Die Südländer sperren sich nicht mehr gegen die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll auf ihrem Territorium. Damit ist die Voraussetzung für ein ergebnisoffenes Verfahren gegeben. Für den 11. November lädt Röttgen deshalb alle Ministerpräsidenten nach Berlin zu einem Atom-Gipfel ein.

Gerwald Claus-Brunner sitzt im Abgeordnetenhaus.
27.10.2011 21:12

"Räuber Hotzenplotz" und "Coole Sau" Piraten im Abgeordnetenhaus

Auftakt im Abgeordnetenhaus: Die Piratenpartei nimmt an der konstituierenden Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses teil - und hadert noch mit der Hausordnung. Dafür berichten die neuen Abgeordneten live per Twitter. Der Alterspräsident ist demnach eine "coole Sau".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen