Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Im Golf von Aden wird ein Piratenboot versenkt. Im Hintergrund die deutsche Fregatte "Hamburg".
17.08.2011 18:58

Gegen Piraten auf hoher See Berlin will Söldner einsetzen

Immer wieder überfallen Piraten im Indischen Ozean Handelsschiffe. Auch ein internationaler Militäreinsatz kann das Problem bisher nicht lösen. Die Bundesregierung will möglicherweise private Sicherheitsleute auf deutschen Schiffen einsetzen. Dafür müsste aber das Waffengesetz geändert werden. "Ein Dammbruch im Waffenrecht", kritisieren die Grünen.

Kuddelmuddel-Plakat in Berlin - unter neuer Werbung alte Werbung.
17.08.2011 10:17

Rot-Grün weit vorne Schwarz-Gelb weiter ramponiert

Finanzkrise, Steuern, interner Zoff: turbulente Zeiten für die schwarz-gelbe Regierung unter Kanzlerin Merkel. Nur in den Umfragen, da bleibt alles ruhig. Und unten. Die Koalition liegt derzeit weit abgeschlagen hinter Rot-Grün. 11 Prozentpunkte trennen die beiden Lager. In Berlin hat es Grünen-Kandidatin Künast derweil immer schwerer.

Dr. Motte betont, er habe sich bei den Ordnungshütern entschuldigt.
16.08.2011 16:17

Strafe für Hitler-Gruß Dr. Motte soll blechen

Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten erlässt laut einem Medienbericht einen Strafbefehl über 15.000 Euro gegen Loveparade-Gründer Dr. Motte. Der DJ soll im Frühjahr zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes angepöbelt haben - und das nicht irgendwie, sondern mit "Heil Hitler" und "Blockwarte".

Trotz sinkender Schülerzahlen: keine Lehrerstellen abgebaut.
16.08.2011 11:54

Weniger ausländische Schulabbrecher Bildungsniveau hebt sich

Mehr Abiturienten und Akademiker, bessere Betreuung in den Schulen und Kitas - mit dem Bildungssystem in Deutschland geht es laut einer Studie weiter aufwärts. Sachsen ist Spitzenreiter, Berlin Schlusslicht - trotz deutlicher Fortschritte. Im internationalen Vergleich belegen die Deutschen einen "guten vorderen Platz".

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy suchen eine gemeinsame Linie.
15.08.2011 19:15

Deutsch-französisches Treffen Merkel wehrt sich gegen Eurobonds

Vor dem Treffen von Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy gewinnt die Debatte um gemeinsame europäische Anleihen an Lautstärke. Die Bundesregierung versichert zwar, Eurobonds seien kein Gesprächsthema. Doch der Diskussion können sich Berlin und Paris wohl nicht entziehen.

Markus Wolf (Bild von 2002) und seine Witwe, Andrea Wolf (2006).
15.08.2011 14:09

Keine Ehrenrente für Markus Wolf Aberkennung ist rechtens

Der frühere DDR-Geheimdienstchef Markus Wolf hat seine "Ehrenpension für Kämpfer gegen den Faschismus" zu Recht verloren. Das entscheidet das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Die Witwe Wolfs erleidet damit eine Niederlage. Sie hatte den Prozess nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2006 weitergeführt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen