Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Ob kuschlig oder ...
25.02.2011 10:28

Auf Podest: Berlin, München, Hamburg Deutsche Städte noch beliebter

Der Städtetourismus in Deutschland boomt wieder. Nach einem leichten Abschwung im Jahr 2009 legten die Besucherzahlen 2010 in den 80 größten Städten um 8,8 Prozent zu. Den Thron hat dabei nach wie vor Berlin inne, weit vor München und Hamburg. Aber auch kleinere und unbekanntere Städte erleben ganz erstaunliche Besucherzuwächse.

An vielen deutschen Bahnhöfen "lacht" die Reisenden wieder dieses Schild an.
24.02.2011 19:17

GDL holt zum weiteren Schlag aus Lokführer streiken am Freitag

Die Lokführer planen weitere Warnstreiks: Am Freitagvormittag werden für drei Stunden erneut wieder viele Züge ausfallen. Etwas Nachsehen hat die Gewerkschaft GDL mit Berlin. Die dortige S-Bahn soll nicht vom Ausstand betroffen sein. Ansonsten nennt die GDL keine regionalen Streik-Schwerpunkte.

Farbrekonstruktion des Urzeitwesens "Diania cactiformis" der Freien Universität Berlin.
24.02.2011 11:09

Fundsache, Nr. 964 Urzeitwesen mit Stacheln

Seit zehn Jahren liegen die Fossilien eines Urzeitwesens aus China in der Schublade der Paläontologie der Freien Universität in Berlin und geben den Forschern Rätsel auf. Einige davon können mit Hilfe von Wissenschaftlern aus China nun gelöst werden.

Die "Thronende Göttin von Tarent" in einem der Ausstellungssäle im Alten Museum.
23.02.2011 14:10

"Das Ende der Nachkriegszeit" Altes Museum wieder komplett

Das Alte Museum in Berlin zeigt seine Sammlung antiker Kunst erstmals seit 1939 wieder komplett: die neue Dauerausstellung zur griechischen Antike wird eröffnet. Jetzt gibt das Haus auf zwei Etagen mit je 1500 Quadratmetern einen Überblick über die Archäologie der klassischen Antike.

Ein Tankflugzeug vom Typ KC-30 beim Auftanken eines B2-Bombers in der Luft. Mit Spannung wird das Ergebnis der US-Tankerausschreibung erwartet. Diese Woche könnte es so weit sein.
23.02.2011 11:24

Berlin erörtert Machtverteilung Wer darf EADS kontrollieren?

Wie soll die deutsche Regierung auf einen Rückzug des Großaktionärs Daimler aus dem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS reagieren? Die Koalition ist gespalten. Wirtschaftsminister Brüderle wünscht sich eine marktorientierte Lösung. Die Union dringt auf den Erhalt der deutsch-französischen Balance im Konzern.

Die Fahne der griechischen Zentralbank zwischen der griechischen Nationalflagge und der Europa-Flagge.
22.02.2011 07:03

Experten warnen vor Pleite Keine Hoffnung für Griechenland

Pünktlich zum Besuch von Ministerpräsident Giorgos Papandreou in Berlin mehren sich warnende Stimmen, Griechenland könnte trotz milliardenschwerer Hilfen in die Pleite rutschen. Die Krise sei lange nicht ausgestanden. EZB-Ratsmitglied Bini Smaghi warnt vor einer derartigen Schwarzmalerei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen