Bern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bern

Hermann Hesse in Bern erleben: Dem Literaturnobelpreisträger zu Ehren gibt es in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen in der Schweizer Hauptstadt.
11.04.2012 12:50

Literaturnobelpreisträger - und Maler Schweiz feiert Hesse

Geboren wurde Hermann Hesse in Calw westlich von Stuttgart. Aber viele Jahrzehnte lang hat er in der Schweiz gelebt, in Bern und später im Tessin. Zu seinem 50. Todestag gibt es dort in diesem Jahr etliche Veranstaltungen. Hier kommt der Autor hin

Wolfgang Schäubles Abkommen: Gut oder schlecht für Deutschland?
02.04.2012 16:19

Steuerstreit mit der Schweiz Union will Abkommen durchboxen

Die Haftbefehle der Schweiz sind gegen Beamte aus NRW ausgestellt, ein von der SPD regiertes Bundesland. Die sperrt sich bislang gegen das von der Bundesregierung geplante Steuerabkommen mit Bern. Ein Kuhhandel mit der Union läge nahe, doch die Opposition sieht sich bestätigt. Bis zu 180 Milliarden Euro sollen illegal geflossen sein.

Kein Thema beschäftigt das Schweizer Boulevard derzeit so sehr wie der Steuerstreit.
02.04.2012 11:22

Bern bellt Arme Schweizer und deutsche Esel

Seit Jahren echauffiert sich die deutsche Politik über das "Steuerhinterzieher-Paradies" Schweiz. Jetzt hat Bern auch noch Haftbefehl gegen drei Beamte aus Nordrhein-Westfalen erlassen, weil sie Schwarzgeldkonten aufdecken wollten. Ein Skandal – zumindest aus deutscher Sicht. Doch was denken eigentlich die Schweizer darüber?

Jubilar: Horst Eckel, Weltmeister von 1954, feiert seinen 80. Geburtstag.
08.02.2012 07:30

Einer der letzten Helden von Bern "Windhund" Horst Eckel wird 80

Horst Eckel gehört neben Ottmar Walter und Hans Schäfer zu den drei noch lebenden Fußball-Weltmeistern von 1954. Der Held von Bern feiert seinen 80. Geburtstag, wirkt aber fitter als mancher 50-Jährige. Mehr Angst als sein Alter macht ihm sein 1. FC Kaiserslautern und der Bundesliga-Abstiegskampf.

Am Sitz in Bern: Die Welt der Devisen gerät aus den Fugen.
10.08.2011 11:15

Bern und Zürich in tiefer Sorge Schweiz dreht den Geldhahn auf

Der anhaltenden Zustrom krisengebeutelter Investoren macht den eidgenössischen Währungshütern schwer zu schaffen: Die Landeswährung des Alpenstaats gewinnt ungewollt immer weiter an Stärke - und bedroht sowohl die Wirtschaft als auch die Preisstabilität. Neue Maßnahmen sollen den ungezügelten Aufstieg des Franken stoppen.

Die erste Webseite der Welt ist eine Beschreibung des Projektes World Wide Web.
06.08.2011 13:42

"Probiert es aus" Vor 20 Jahren startet das WWW

Vor 20 Jahren lädt der Forscher Tim Berners-Lee per digitaler Nachricht in sein "World Wide Web" ein. Zunächst als Nachrichtenbörse für Wissenschaftler gedacht, bringt Berners-Lees Projekt jedoch derart entscheidende Vereinfachungen mit sich, dass das System massentauglich wird - und einen Siegeszug hinlegt.

19.06.2011 12:00

Einer der Fußball-Helden von Bern Augsburg trauert um Uli Biesinger

Ulrich Biesinger ist tot. Der Fußball-Weltmeister von 1954 stirbt im Alter von 77 Jahren. Das teilt sein früherer Klub FC Augsburg mit. Biesinger gehört bei der WM 1954 in der Schweiz zum deutschen Aufgebot, kommt allerdings in der Mannschaft von Bundestrainer Sepp Herberger wie drei weitere Spieler des Kaders nicht zum Einsatz.

Von einem Hubschrauber aus wird die Radioaktivität rund um das AKW Mühleberg gemessen.
13.02.2011 19:20

Abstimmung im Kanton Bern Schweizer wollen neues AKW

Mehr als 50 Prozent der Bürger im Schweizer Kanton Bern sprechen sich für den Bau eines neuen Atomkraftwerkes vor ihrer Haustür aus. Das Ergebnis ist nicht bindend. Es bedeutet aber, dass eine Mehrheit für den Bau ist. Die Entscheidung trifft die Regierung in Bern.

Das überdimensionale Zifferblatt am Berner Zeitglockenturm ist ein Hingucker - seit vielen Jahrhunderten zeigt es, was die Stunde geschlagen hat.
06.02.2011 07:00

Einstein-Haus und "Zytglogge" Bern bietet mehr als Bären

Vom Zeitglockenturm in Bern sind es nur ein paar Minuten bis zu Albert Einsteins Wohnzimmer. Dazwischen liegen jedoch mehrere Jahrhunderte Wissenschaftsgeschichte. Der Weg lohnt sich, ebenso ein Besuch der Sehenswürdigkeiten - am besten im Kombipack. Denn da gibt es weit mehr als den Bärenpark.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen