Bremen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bremen

2011-05-19T133146Z_01_MMM105_RTRMDNP_3_GERMANY-ELECTIONS.JPG1830428533550624033.jpg
20.05.2011 10:13

Bürgerschaftswahl in Bremen Überholen die Grünen die CDU?

In Bremen hätten die Grünen nach Umfragen die historische Chance, als Anführer einer Koalition mit der CDU den Regierungschef eines zweiten Bundeslandes zu stellen. Doch die Grünen bleiben lieber Juniorpartner der SPD, die auch nach 66 Jahren nicht von der Macht zu verdrängen ist. von Till Schwarze

Und tschüss: Torsten Frings verlässt Bremen.
17.05.2011 11:59

Werder Bremen will ihn nicht mehr Käpt'n Frings geht von Bord

Bei Werder Bremen endet eine Ära. Nach elf gemeinsamen Jahren in der Fußball-Bundesliga gehen Torsten Frings und die Hanseaten zukünftig getrennte Wege, der auslaufende Vertrag des 34 Jahre alten Mittelfeldspielers wird nicht mehr verlängert.

Marko Marin hat in Bremen - wie das gesamte Team - eine sehr durchwachsene Saison gespielt.
13.05.2011 11:55

Angeblich 10-Mio.-Offerte geplant Liverpool an Marin interessiert

Die Temperatur in der Bundesliga-Gerüchteküche steigt, und verantwortlich dafür ist auch der FC Liverpool. Der ist angeblich stark an Bremens Dribbelkünstler Marko Marin interessiert und bereit, einen zweistelligen Millionenbetrag für ihn zu bezahlen.

Wahlkampf in Bremen. Die SPD stellt seit Ewigkeiten den Landesvater.
13.05.2011 08:27

FDP nicht drin Bremen klar, Berlin noch offen

Seit Ende des Zweiten Weltkrieges stellt die SPD den Ministerpräsidenten in Bremen. Daran wird sich wohl auch 2011 nichts ändern. Eine aktuelle Umfrage sieht Rot-Grün kurz vor der Wahl sehr weit vorn. Das Rennen zwischen Rot und Grün in Berlin ist dagegen noch völlig offen. Die FDP ist in beiden Ländern zurzeit abgeschrieben.

Auftragsänderungen durch den Kunden sind bisher bis etwa eine Woche vor Produktionsbeginn möglich.
06.05.2011 09:29

Selbstgesteuerte Produktion Auto-Teile entscheiden selbst

Ist die Schlange an der Fleischtheke zu lang, gehen Kunden eben erstmal zum Gemüse. Für Menschen ist das selbstverständlich. Auch in Fabriken könnte es Zeit sparen, wenn Produkte ihren Weg durch die Montage selbst steuern. Dass das funktioniert, beweisen Bremer Forscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen