Bremen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bremen

Und sie bejubeln ihn dennoch: Schalkes Trainer Felix Magath nach der Niederlage gegen Bremen.
01.05.2010 18:02

Bremens Özil zerstört Titeltraum Schalke jubelt trotzdem

Der gebürtige Gelsenkirchener Mesut Özil zerstört die Titelträume seines Ex-Vereins Schalke 04. Der Nationalspieler ist mit einem Tor und einer Vorlage der Matchwinner beim 2:0 (0:0)-Sieg von Werder Bremen bei den Königsblauen, die damit ihre letzte Chance auf die Meisterschaft verspielen.

Germany_Soccer_Bundesliga_CMN128.jpg7601892511046738411.jpg
01.05.2010 17:50

Schalke patzt gegen Werder Die Bayern sind Meister

Ja, ja, ja. Natürlich ist rein rechnerisch noch nicht alles gelaufen. Doch faktisch steht fest: Der FC Bayern ist Deutscher Fußballmeister 2010. Die Münchner schlagen Bochum, während der FC Schalke 04 gegen Werder Bremen verliert. Vor dem letzten Spieltag stehen die Bayern damit drei Punkte und 17 Tore vor den Gelsenkirchenern auf dem ersten Platz.

Das feiern sie, die Bayern: Thomas Müller, ganz links, traf in der ersten Halbzeit ´gegen Bochum gleich zweimal.
01.05.2010 16:22

Halbzeit in der Bundesliga Die Bayern trumpfen auf

Der FC Bayern München gibt sich im Titelrennen der Fußball-Bundesliga keine Blöße. Im Spiel gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum führen die Münchner nach der ersten Halbzeit mit 2:0. Und die Schalker? Haben in der Partie gegen den SV Werder Bremen wesentlich mehr Mühe. Die Begegnungen im Überblick:

Mit Franck Ribéry: Münchens Trainer Louis van Gaal kann heute gegen Bochum seine beste Mannschaft aufbieten.
01.05.2010 13:48

Spannung in der Bundesliga Die Bayern haben Spaß

Louis van Gaal trainiert den FC Bayern. Und er hat vor dem 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga die Zeichen der Zeit erkannt: "Wenn wir unsere letzten zwei Spiele gewinnen, sind wir Meister". Heute geht es gegen den VfL Bochum. Der FC Schalke 04, punktgleich mit dem Tabellenführer aus München auf Platz zwei, empfängt den SV Werder Bremen. Stefan Giannakoulis

Spinnefeind: Leo Kirch und Rolf Breuer.
28.04.2010 19:44

Der alte Mann gibt nicht auf Gericht bremst Kirch aus

Der Feldzug von Leo Kirch gegen die Deutsche Bank und deren ehemaligen Rolf Breuer dauert nunmehr seit acht Jahren an. Nun scheitert der Medienunternehmer Kirch mit dem Versuch, eine Anklage gegen Breuer zu erzwingen.

Martin Harnik ist österreichischer Nationalstürmer. Für Düsseldorf hat er bislang zwölf Saisontore erzielt.
27.04.2010 19:13

Personalplanungen beim VfB Harnik kommt, Hilbert geht

Bei Werder Bremen hat er sich im Sturm nicht durchgesetzt, bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf aber eine sehr ordentliche Saison gespielt. Deshalb steht Talent Martin Harnik nun vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart. Vor dem Abschied aus dem Ländle steht derweil Roberto Hilbert, den es in die Ferne zieht.

Vorerst kein Maulkorb für die Bullen an den Märkten.
27.04.2010 07:11

Demokrat verweigert Zustimmung Senat bremst US-Finanzreform

Schlappe für US-Präsident Obama: Bei der Durchsetzung schärferer Regeln für die Finanzmärkte im Senat fehlen nicht nur die Zustimmung einzelner Republikaner. Bei einer Abstimmung über die Aufnahme des Gesetzentwurfes schert auch ein Demokrat aus und verweigert sein Ja.

Torsten Frings zeigte in der Nachspielzeit keine Nerven vom Elfmeterpunkt.
24.04.2010 20:31

Last-Minute-Sieg gegen Köln Frings erlöst Bremen

Gegen den 1. FC Köln ist Werder Bremen 90 Minuten lang die bessere Mannschaft und erspielt sich Torchance um Torchance, trifft aber einfach nicht. Erst als Kölns Pedro Geromel in der Schlussminute ein Gegentor nur noch mit der Hand zu verhindern weiß, kann Torsten Frings vom Elfmeterpunkt die letzte Werder-Chance endlich nutzen.

Armut, Hunger, Krankheiten: Die Lebensbedingungen für viele Menschen sind nach wie vor katastrophal.
23.04.2010 18:43

Wirtschaftskrise bremst Entwicklung Millenniumsziele werden verfehlt

Armut, Hunger, Bildung - die im Jahr 2000 gebilligten Millenniumsziele der UN sollten den Ärmsten der Armen helfen. Weltbank und Internationaler Währungsfonds ziehen nun eine pessimistische Zwischenbilanz: Die meisten der Ziele werden wohl nicht erreicht. Auch die weltweite Wirtschaftskrise ist daran schuldig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen