Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTX27DSQ (1).jpg
26.07.2016 08:18

Dow schlägt Dax Anleger sollten auf US-Aktien setzen

Während die US-Börsen auf Rekordniveau notieren, hält sich der Dax um die 10.000-Punkte-Marke. Momentum und Fundamentaldaten sprechen für amerikanische und gegen europäische Aktien. Ein Gastbeitrag von Marc-Oliver Lux

kein Bild
25.07.2016 17:41

Es geht aufwärts Dax überwindet Brexit-Angst

Der Dax geht nach seinem zuletzt guten Lauf ohne große Veränderungen in den Handel - und gewinnt dann an Fahrt. Denn die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat zwar leicht eingetrübt, jedoch nicht so stark wie befürchtet.

20b8d1f73fccbc06a9896186b7e2c865.jpg
24.07.2016 09:00

IWF fordert Notfallplan G20 fürchten Unsicherheit nach Brexit

Auf dem G20-Treffen muss sich der neue britische Schatzkanzler Philip Hammond den kritischen Fragen seiner Kollegen stellen - denn an einem konkreten EU-Ausstiegskonzept fehlt es noch immer. Einen Streit wollen die Finanzchefs indes in jedem Fall vermeiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen