Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

135971747.jpg
10.10.2020 12:47

Unsicherheit bei Anlegern Dax wartet gelähmt auf 3. November

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur US-Präsidentschaftswahl. Solange nicht entschieden ist, wer ins Weiße Haus zieht, dürften sich die Anleger an der Frankfurter Börse bedeckt halten. Und auch ein anderes, wiederkehrendes Themenfeld hält den Dax in Atem: der Brexit.

c998b3a2f8ee5e07073398745db288de.jpg
03.10.2020 19:09

"Wenn irgend möglich" Brüssel und London hoffen auf Abkommen

Der britische Premier hat eine Frist bis 15. Oktober gesetzt, die EU bis Ende des Monats. Dann soll das Abkommen über die künftigen Beziehungen fertig sein. Doch die Verhandlungen haken an gleich mehreren Punkten. Nach einem Spitzentreffen sollen nun die Bemühungen intensiviert werden.

bed3181abfb51557e1dbed94c264e42a.jpg
02.10.2020 16:53

Merkel bleibt optimistisch EU will Brexit-Gespräche intensivieren

Die neunte Verhandlungsrunde ist beendet. Einen Durchbruch gab es nicht. Doch bei den Handelsgesprächen mit Großbritannien mahnt die EU zur Eile. Dazu spricht Kommissionspräsidentin von der Leyen persönlich mit Johnson. Kanzlerin Merkel verliert derweil nicht ihren Optimismus, sieht aber auch einen Rückschlag.

136065616.jpg
01.10.2020 11:08

Streit um Austrittsvertrag EU geht gegen Londons Brexit-Verstoß vor

Die EU macht Ernst: Weil London an seinem umstrittenen Binnenmarktgesetz festhält, kündigt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen rechtliche Schritte an. Zunächst bekommt London noch Zeit für eine Stellungnahme. Das Verfahren könnte jedoch vor dem Europäischen Gerichtshof enden.

341770da57ca468d886ed10f7d7d9d53.jpg
29.09.2020 22:14

Briten ignorieren EU-Warnung Unterhaus billigt strittiges Brexit-Gesetz

Die von der britischen Regierung einseitig geplanten Änderungen am Brexit-Vertrag werden von den Parlamentsabgeordneten gebilligt. Das von Premier Johnson vorgelegte Binnenmarktgesetz hebelt Schlüsselregelungen im mit der EU geschlossenen Austrittsvertrag aus - was Brüssel nicht hinnehmen will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen