Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago0105838300h.jpg
26.10.2020 20:55

Harter Brexit nach US-Wahl? Johnson dementiert Wette auf Trump-Sieg

Warum führt der britische Premier die Brexit-Verhandlungen so, als wolle er sie gegen die Wand fahren? Insider unterstellen Johnson einen ausgefuchsten Plan: Er warte auf einen US-Wahlsieger Trump, um mit ihm einen Deal abzuschließen. Mit der EU wolle er dann den harten Brexit. Aber Johnson widerspricht.

c82d28e114f638a50ea21db847c2650e.jpg
21.10.2020 18:13

Wird harter Brexit abgewendet? Briten kehren an Verhandlungstisch zurück

Nun also doch: Großbritannien will wieder mit der EU über einen Handelsvertrag für die Post-Brexit-Ära verhandeln. Zuletzt hatte London Brüssel vorgeworfen, kein Interesse mehr daran zu haben. Ein harter Bruch zum Jahreswechsel könnte nun doch noch verhindert werden. Allerdings bleibt nicht mehr viel Zeit.

129083619.jpg
19.10.2020 07:03

Vorbereitung auf No-Deal-Brexit Für britische Unternehmen tickt die Uhr

Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU sind festgefahren - darunter leiden auch britische Unternehmen. Während sie infolge der Pandemie mit grundlegenden Herausforderungen kämpfen, bereitet die Regierung 200.000 Händler bereits auf einen No-Deal-Brexit vor.

136509138.jpg
18.10.2020 16:52

Scharfe Töne und Muskelspiele London gießt Öl ins Brexit-Feuer

Bereits in zehn Wochen droht ein harter Brexit, wenn die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien scheitern. Doch danach sieht derzeit alles aus. Sogar ob und wann verhandelt wird, ist inzwischen strittig. Die Tür sei zwar noch nicht zu, "aber sie ist angelehnt", heißt es aus London.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen