Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago70700880h.jpg
31.01.2020 20:26

"Wir werden euch immer lieben" Das Drama ist vorbei, die Trauer bleibt

Eigentlich glaubte es keiner mehr: Die Briten verlassen tatsächlich die EU. Das ist traurig - zumal nur wenig dafür spricht, dass es dem Land mit dem Brexit besser gehen wird. Auch für die Union ist der britische Ausstieg ein herber Verlust. Ein Kommentar von Gudula Hörr

2020-01-31_QplnC-europa-und-der-brexit.jpg
31.01.2020 18:42

Zukunft ohne Großbritannien Was Europa verloren geht

Punkt Mitternacht schieden die Briten aus einem der größten Politikprojekte der Menschheitsgeschichte aus. Die Europäische Union zählt künftig nur noch 27 Mitglieder. Wie stark verändert der Brexit Europa? Und was heißt das für Deutschland? Von Martin Morcinek

RTX2E6BF.jpg
31.01.2020 11:19

Die Folgen des Brexits "Der dicke Brocken kommt noch"

Der Weltuntergang blieb zwar bislang aus. Aber schon vor dem EU-Austritt leidet die Wirtschaft unter ihm. Und das Leiden könnte noch größer werden, sagt Ulrich Hoppe von der deutsch-britischen Industrie- und Handelskammer im Interview mit ntv.de. Auch der harte Brexit ist nicht vom Tisch.

129044152.jpg
31.01.2020 07:45

Paramilitärs noch da Nordirlands Protestanten beklagen "Verrat"

In Nordirland wächst die Angst vor neuen gewaltsamen Auseinandersetzungen nach dem Brexit. Viele Protestanten fühlen sich von Premier Johnson verraten und könnten wieder zu den Waffen greifen. Und dann gibt es da noch die Option einer irischen Wiedervereinigung.

30.01.2020 20:29

Wachstumseinbußen seit 2016 So trifft der Brexit Deutschland

Der Brexit ist besonders für Deutschland mit einem wirtschaftlichen Einschnitt verbunden. Mit Großbritannien geht eine der größten Volkswirtschaften in der EU. Die deutsche Wirtschaft ist gezwungen, sich neue Märkte zu erschließen. Doch Experten prognostizieren auch positive Folgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen