Brüssel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Brüssel

"Wir werden die Notenbank mit allen erforderlichen Instrumenten ausstatten": Michel Barnier (Archivbild).
30.08.2012 21:09

EZB wird zum Aufsichts-Giganten Brüssel schiebt Bankenunion an

In Sachen Bankenunion bleibt Michel Barnier hart: Der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar will die Europäische Zentralbank so schnell wie möglich zur Super-Aufsichtsbehörde aufrüsten. Betroffen von diesen Plänen sind nicht nur taumelnde Schwergewichte, sondern alle Geldhäuser der Eurozone - auch die deutschen Sparkassen.

Machten sich immer schon gern Geschenke: der EU-Kommissar für Energie und die Kanzlerin.
29.08.2012 13:21

Oettinger prophezeit EU-Spitzenamt Merkel-Wechsel nach Brüssel?

Günther Oettinger mag Brüssel. Dort sitzt schließlich die EU und für die ist er als Kommissar tätig. Deswegen hat Oettinger auch jetzt schon eine Idee, was Angela Merkel machen könnte, wenn sie mal nicht mehr Bundeskanzlerin ist. Die nächste Station ihrer Karriere sieht Oettinger natürlich in Brüssel.

Licht aus, Spot an .. Spannender geht es nimmer mehr: Die internationalen Gläubiger warten auf die Sparentwürfe der Problemstaaten. Aber die haben offenbar ein Problem mit dem Timing.
31.07.2012 09:58

Sparhaushalt wird zur Zangengeburt Spanien lässt Brüssel warten

Inmitten der hektischen Eurokrisendiplomatie reißen die schlechten Nachrichten aus den Problemländern nicht ab. Auch Madrid meldet sich wieder mit einer frischen Hiobsbotschaft. Einem Zeitungsbericht zufolge feilt die Regierung immer noch am Sparhaushalt für die kommenden beiden Jahre. Eigentlich sollte der Entwurf heute stehen. Hier kommt der Autor hin

Ist die Schlacht verloren?
22.07.2012 11:28

Griechenland pleite, na und? IWF dreht den Geldhahn zu

Die Regierung in Athen hat die Geduld des internationalen Währungsfonds offenbar lange genug strapaziert. Wie hochrangige IWF-Vertreter die Brüsseler EU-Spitze jetzt wissen lassen, sollen keine weiteren Hilfgelder mehr fließen. Damit wäre Griechenland binnen weniger Monate pleite. Hier kommt der Autor hin

Im rumänischen Machtkampf zwischen Ponta (im Bild) und Staatspräsident Basescu geht es vor allem um die Unabhängigkeit der Justiz.
17.07.2012 20:47

Harsche Worte zeigen Wirkung Rumänien gibt EU-Druck nach

Im rumänischen Machtkampf prescht die EU-Kommission vor. Brüssel nutzt den Entwurf eines Berichts zu Justiz und Verwaltung in dem Land für harte Kritik. Offenbar mit Erfolg: Ponta habe eingelenkt, verkündet die Kommission. Hier kommt der Autor hin

Der TÜV - Modell für die ganze EU?
14.07.2012 11:02

Schärfere TÜV-Regeln Ramsauer stellt sich gegen EU

Deutschland hat nach Ansicht von Verkehrsminister Ramsauer ein ausgeklügeltes Prüfsystem für Fahrzeuge. Eine Verschärfung sei nicht nötig, so der Minister. Zunächst müssten alle anderen EU-Länder mal deutschen Standard erreichen, ermpfiehlt er. Und stellt sich damit gegen die Pläne aus Brüssel. Hier kommt der Autor hin

Viele Belgier fordern die Einheit und Flamen und Wallonen: Die Lösung im Sprachenstreit könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
13.07.2012 21:59

Staatsreform beschlossen Belgien entschärft Sprachenstreit

Jahrzehntelang vergiftet der Sprachenstreit an der Peripherie Brüssels das politische Klima in Belgien. Nun soll damit Schluss sein. Wallonen, die in Flandern leben, erhalten demnach künftig Spracherleichterungen. Das beschließt die belgische Regierung. Mit der Staatsreform erhoffen sich beide Seiten den Stein des Anstoßes zu beseitigen. Hier kommt der Autor hin

13.07.2012 19:47

Ein Mal im Jahr zum TÜV Berlin rebelliert gegen EU-Pläne

Alte Autos sollen deutlich häufiger zum TÜV. So will es Brüssel, denn angeblich lassen sich so 1200 Verkehrstote im Jahr verhindern. Doch die Bundesregierung schwört auf deutsche Standards. Und der ADAC spricht von Abzocke. Hier kommt der Autor hin

Scharf beäugt: Victor Ponta (l.) und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (r.).
12.07.2012 13:08

Rumänien am Pranger Ponta rechtfertigt sich

Rumänien steht EU-weit in der Kritik. Nun bemüht sich Regierungschef Ponta, in Brüssel mögliche Schäden für sein Land abzuwehren und betont: Bukarest respektiere "europäische Standards, Rechtsstaatlichkeit und die verfassungsgemäßen Abläufe in Rumänien". Außerdem erklärt er, wie gut seine Regierung EU-Grenzen schützen könne. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen