Brüssel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Brüssel

Auf dem Parkett der Börse Madrid deuten sich große Wechselspiele an.
26.06.2012 16:24

Banken stehen vor Notverkäufen Das Ende der Spanien AG

Spaniens Banken sitzen nicht nur auf einem Berg fauler Kredite, sie sind auch bedeutende Aktionäre in der iberischen Industrielandschaft. Das passt schlecht zu europäischen Milliardenhilfen. Brüssel macht Druck, die Tage großer Beteiligungen sind gezählt. Jetzt geht es nur noch um den Preis. Hier kommt der Autor hin

Nicht einig: Schäuble kann sich eine Volksabstimmung über eine weitere Integration in die EU bald vorstellen. Kanzlerin Merkel will noch nicht daran denken.
26.06.2012 07:26

Kommt bald die Volksabstimmung? Europakurs entzweit CDU

Am Wochenende prescht Finanzminister Schäuble vor: Er fordert mehr Kompetenzen für Brüssel. Ein Kurs, mit dem er den Ärger einiger Parteikollegen auf sich zieht. Der Euroskeptiker Bosbach meldet sich zu Wort. Fernab der parteiinternen Querelen sind sich Verfassungsrechtler einig: Ohne eine Volksabstimmung kann es gar nicht mehr Europa geben. Hier kommt der Autor hin

Antonis Samaras (l.) wird sich einen neuen Finanzminister suchen müssen. Vasilios Rapanos kann das Amt nicht antreten.
25.06.2012 18:35

Reformprozess stockt Rapanos sagt ab - Samaras krank

Griechenland hat endlich eine neue Regierung, doch schon gleich zu Beginn fallen die beiden wichtigsten Akteure aus. Wegen gesundheitlicher Probleme tritt der designierte Finanzminister Rapanos sein Amt nicht an und auch Ministerpräsident Samaras ist noch eine Woche malad. Damit geht es bei den Verhandlungen mit Brüssel erst einmal nicht voran. Hier kommt der Autor hin

Die Souveränitätsrechte sollen bewusst abgegeben werden.
25.06.2012 12:48

Referendum zur EU-Reform Volksabstimmung wird populär

Schon jetzt werden viele deutsche Angelegenheiten in Brüssel entschieden und künftig könnten es noch mehr werden. Die verstärkte EU-Integration wird zwangsläufig dazu führen, dass Deutschland weitere Kompetenzen an die EU abgibt. Eine Volksabstimmung soll dafür den nötigen Rückhalt liefern und findet parteiübergreifend immer mehr Anhänger. Hier kommt der Autor hin

Schäuble: "Bislang haben die Mitgliedsstaaten in Europa fast immer das letzte Wort. Das kann nicht so bleiben."
23.06.2012 22:59

Mehr Einfluss für Brüssel Schäuble pocht auf mehr Europa

Womöglich müssen die Deutschen bald über ein neues Grundgesetz abstimmen. Zumindest, wenn es nach Finanzminister Wolfgang Schäuble geht. Der CDU-Politiker will etliche Kompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten nach Brüssel verschieben. Neben einer Direktwahl des EU-Präsidenten setzt er dabei auch auf einen europäischen Finanzminister. Hier kommt der Autor hin

Der Jubel kennt keine Grenzen: Angela Merkel und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.
23.06.2012 00:59

"Ich habe gebibbert" Merkel ist aus dem Häuschen

Erst schwierige Verhandlungen in Rom, dann "Zerstreuung" in Danzig: Bundeskanzlerin Merkel freut sich über den EM-Vierteilfinalerfolg der DFB-Auswahl gegen Griechenland. Sie gratuliert der Mannschaft nach der Partie in der Kabine. Beim Halbfinale fehlt die Regierungschefin: Der EU-Gipfel in Brüssel ist doch wichtiger. Hier kommt der Autor hin

Der Albtraum an der Akropolis wird nur enden, wenn die EU den großen Sprung nach vorn wagt - oder den großen Schritt zurück.
22.06.2012 09:46

Sparkurs in Griechenland Blankoscheck aus Brüssel

Griechenland erpresst die EU mit Selbstmorddrohungen. Die Politik der Hilfspakete ist damit endgültig gescheitert. Der Albtraum an der Akropolis wird nur enden, wenn die EU die Flucht nach vorn wagt, bevor Europa vollends zum Selbstbedienungsladen wird. Der Kontinent muss sich endlich entscheiden. Ein Kommentar von Hannes Vogel

21.06.2012 19:25

EU versucht, Ankara zu besänftigen Türken sollen visafrei einreisen

Lange bewegte sich nichts in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Jetzt will die EU Ankara zumindest mit lockereren Einreiseregeln besänftigen. Von einem selbstlosen Schritt hin zu mehr Völkerverständigung kann dabei aber keine Rede sein. Brüssel pocht auf eine Gegenleistung. Hier kommt der Autor hin

Bei einer Demonstration gegen das Anti-Produktpiraterie-Abkommen in Hamburg.
21.06.2012 13:17

Massive Ablehnung in Brüssel ACTA wohl vom Tisch

Das internationale Urheberrechtsabkommen steht in der EU vor dem Aus: Als fünfter Parlamentsausschuss stimmt der Handelsausschuss gegen das Abkommen. Die Abgeordneten empfehlen zudem eine baldige Abstimmung im Plenum. Damit wollen die Parlamentarier nicht die Meinung des Europäischen Gerichtshofs abwarten und die Vorlage vorher zu Fall bringen. Hier kommt der Autor hin

Deutschland lehnt auch den Kompromissvorschlag der EU, sogenannte Eurobonds "light", strikt ab.
18.06.2012 13:53

Deutschland will nicht für Europa haften Berlin lehnt Eurobonds "light" ab

Mit Plänen für gemeinsame europäische Staatsanleihen, die Deutschland Haftung für den Rest Europas begrenzen, will Brüssel Berlins Blockadehaltung bei Eurobonds brechen. Doch selbst mit ihrem Kompromissvorschlag beißt die EU bei der deutschen Regierung auf Granit. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen