Buchmessen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Buchmessen

"Ich mache nichts Besonderes": Daniela Katzenberger.
12.10.2011 16:49

"Sei schlau, stell dich dumm" Katzenberger präsentiert Buch

Verstehen Sie Katzenberger? Falls nein, dann wird Ihnen wahrscheinlich auch ihre Biographie nicht helfen, das Phänomen der Platin-Blonden mit dem Silikonbusen zu erfassen. Viele andere indes balgten sich bei der Vorstellung des Werks auf der Frankfurter Buchmesse um einen Blick auf Daniela Katzenberger.

Außenminister Westerwelle schaut sich in Auckland eine traditionelle Maori-Zeremonie an.
02.06.2011 11:55

Maori auf der Buchmesse Neuseeland gastiert in Frankfurt

Bücher vom anderen Ende der Welt gab es bei der Frankfurter Buchmesse noch nie. Doch 2012 ist es soweit: Neuseeland wird das offizielle Gastland der größten Büchermesse der Welt. Messe-Chef Boos freut sich besonders auf den großen Einfluss der Maori-Kultur und der multimedialen Vernetzungen.

Ideal für Pendler, Bügler und Freunde langer Spaziergänge: Längst gibt es neben "Harry Potter" auch Sachliteratur als Hörbuch.
11.10.2010 16:02

Hörbücher für Random House? Großverlag plant Übernahme

In der schillernden Welt der Literaturverlage geht es hart zur Sache: Kurz nach dem Ende der Frankfurter Buchmesse bereitet ein Branchenschwergeicht eine zumindest für Insider spektakuläre Übernahme vor. Es geht um Geschäfte in der Nische zwischen Print und Online.

Zum Kuckuck: So einfach pfänden kann man nichts bei Frau Kirchner, als einfacher Gläubiger.
07.10.2010 12:08

Gerichtsvollzieher auf der Buchmesse Gläubiger jagen Präsidentin

Argentinien hat auch neun Jahre nach seinem Bankrott jede Menge Schulden - auch in Deutschland. Weil private Investoren kaum eine Möglichkeit haben, an ihr Geld zu kommen, suchen sie jede Gelegenheit. Etwa die Frankfurter Buchmesse, bei der Argentinien dieses Jahr Gastland ist. Dort rücken Gerichtsvollzieher Präsidentin Kirchner auf die Pelle.

Caudillos unter sich: Venezuelas Präsident Hugo Chávez vor einem Porträt des Unabhängigkeitshelden Simón Bolívar.
06.10.2010 09:33

Die Geschichte des "ersten Amerika" Ein Kontinent auf der Suche

Die Buchmesse feiert Argentinien und die 200-jährige Unabhängigkeit Lateinamerikas. Doch erst spät findet der Kontinent eine eigene Identität – Kolonialisten, unzählige Diktatoren oder die USA bestimmen die Geschicke teils bis heute. Gewalt und politische Instabilität sind die Folge. Markus Lippold

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen