Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Claudia Roth dürfte mächtig enttäuscht sein über das schlechte Abschneiden.
11.11.2012 17:27

Schmerzhafte 26,2 Prozent Grüne kämpfen um Roth

Claudia Roth wollte ihre Partei als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf führen. Doch die Partei hat deutlich nein dazu gesagt. Nun verdichten sich Hinweise, dass Roth nicht mehr Parteichefin sein will. Eine Entwicklung, die zahlreiche führende Grüne abwenden wollen.

kein Bild
11.11.2012 15:34

Nach der Schlappe Steigt Roth aus?

Es war eine schwere Schlappe für Parteichefin Roth. Die Grünen wollen sie nicht als Spitzenkandidatin für den Wahlkampf. Roth kündigt nun eine Erklärung an. Inhalt: offen. Das neue Spitzenduo der Grünen will unterdessen einen Kampf um die bürgerliche Mitte führen.

Künftig wird es wohl öfter gemeinsame Auftritte geben: Trittin und Göring-Eckardt in Berlin.
10.11.2012 15:14

Göring-Eckardt und Trittin Neue Spitze setzt auf Rot-Grün

Trittin und Göring-Eckardt sind das neue Spitzenduo der Grünen. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in dieser Funktion setzten sie ihr Ziel für die nächste Bundestagswahl: Sie wollen mehr Prozentpunkte als 2009 holen und mit der SPD regieren.

Nach Ansicht von Grünen-Chef Özdemir kommen im Wahlkampf auch andere Grüne zur Geltung.
10.11.2012 04:51

Kandidaten nach der Urwahl Özdemir sieht keine Schädigung

Wer wird bei den Grünen gewinnen - wer verlieren? Das Ergebnis der Urwahl wird entscheiden wer das Spitzen-Duos bildet. Insgesamt gab es 15 Kandidaten. Die Möglichkeit, dass die Verlierer der Wahl diskreditiert werden, bestreitet Özdemir.

Fraktionschefs und Bundesvorsitzende der Grünen: Künast, Trittin, Roth und Özdemir.
09.11.2012 16:18

Die Grünen wachsen an ihrer Urwahl Eine heilsame Streitgeburt

Flügelkämpfe und Proporzregeln bescheren den Grünen eine Urwahl. Wider Erwarten kommt es dabei nicht zum großen Kandidatenschlachten. Im Gegenteil: Die Grünen zeigen, wie Basisdemokratie funktioniert, und befreien die Partei von lästigen Verkrustungen. Ein Kommentar von Issio Ehrich

Sechs Wochen ist Steinbrück Kanzlerkandidat, in dieser Zeit erntet er mehr Kritik als Applaus.
09.11.2012 15:45

Mit sozialer Gerechtigkeit punkten? Grüne wegen Steinbrück besorgt

Der Start geht in die Hose. Kaum ist Peer Steinbrück SPD-Kanzlerkandidat, entbrennt eine heftige Debatte um seine Nebeneinkünfte. Vor allem von Politikern aus CDU und FDP wird er attackiert. Jetzt mehren sich auch die kritischen Stimmen bei den Grünen. Dabei wollen die ab Herbst 2013 zusammen mit Steinbrück das Land regieren.

Abgeordnete sollen ihren Hosen finanziell nicht ganz herunterlassen - davon sind zumindest die Regierungsparteien überzeugt.
08.11.2012 19:41

Transparenz von Nebeneinkünften Opposition scheitert an Regierung

SPD und Grüne sprechen von "Heuchelei" und "aufgeblasenen Backen". Nachdem die Regierungsparteien den designierten Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten wegen seiner hohen Nebeneinkünfte heftig kritisierten, lehnen sie jetzt im Bundestag einen Antrag der Opposition endgültig ab, für mehr Transparenz bei Zusatzeinkommen zu sorgen.

Die Grünen kuscheln sich zur Macht - nur mit wem?
07.11.2012 09:33

Das neue Zünglein an der Waage Kanzlermacher in Grün

Alle reden nur von den anderen: Bleibt Angela Merkel Kanzlerin oder schafft es Peer Steinbrück? Retten sich FDP und die Piraten 2013 über die fünf Prozent? Eine andere Partei geht in der Wahrnehmung dagegen völlig unter. Dabei könnten sie bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr zum Königsmacher werden: die Grünen. Von Christian Rothenberg

Die Kita zu Hause? Die Opposition findet das gar nicht gut und schon gar nicht belohnenswert.
06.11.2012 16:54

Schwarz-Gelb will einheitliches Votum Betreuungsgeld bleibt unbeliebt

Die Koalition feiert ihre Gipfel-Beschlüsse als Erfolg. Doch auch in den eigenen Reihen knirscht so mancher mit den Zähnen. Wegen der Rentenpläne, vor allem aber wegen des Betreuungsgeldes. Die Opposition aus SPD, Grünen und Linken will in Karlsruhe gegen das Betreuungsgeld klagen.

kein Bild
05.11.2012 09:59

"Wir haben den großen Basar erlebt" Schwarz-Gelb kassiert Dresche

Auf die lange Nacht des schwarz-gelben Koalitionsfriedens folgen Stimmen aus der Opposition, die den Kompromiss zerpflücken. CDU, CSU und FDP verteilen teure Wahlgeschenke zulasten der Steuerzahler, so der Tenor. Vor allem das Betreuungsgeld geißeln SPD und Grüne - und bleiben bei der Drohung, in Karlsruhe dagegen vorzugehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen