Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Atommülllager sind eine gewaltige Baustelle für Umweltminsiter Altmaier. Im Juni besuchte er die marode Asse.
19.11.2012 11:05

Hoffnung auf Endlagersuchkompromiss Altmaier lobt die Grünen

Der Weg für einen Kompromiss mit der Bundesregierung ist wieder offen seit sich die Grünen auf ihrem Parteitag in Hannover dazu durchrangen, Gorleben bei der Endlagersuche nicht von vornherein auszuschließen. CDU-Umweltminister Altmaier spricht von einem "wichtigen Schritt der Annäherung an die Realität".

Göring-Eckardt und Trittin werden die Grünen durch die Wahlschlacht führen.
18.11.2012 17:14

Die neue Selbstständigkeit Grüne emanzipieren sich von der SPD

Die Grünen stehen in der Mitte der Gesellschaft. Sie sind die bedeutendste Kraft nach den großen Volksparteien. Mit ihrer Stärke geht ein gewaltiges Selbstbewusstsein einher. Sie erteilen nicht nur Schwarz-Grün eine Absage, sie lösen sich auch von der SPD. Doch ihre neue Selbstständigkeit birgt eine Gefahr. Von Issio Ehrich, Hannover

Bei einer neuen Endlagersuche soll  Gorleben zwar im Rennen bleiben, aber mit Hilfe strenger Vergleichskriterien möglichst rasch ausgeschlossen werden.
18.11.2012 12:54

Grüne Endlagersuche Gorleben bleibt pro forma

Im Mittelpunkt des Parteitags der Grünen in Hannover stehen die Sozialpolitik und die Wahl des Bundesvorstands. Doch auch beim Thema Endlagersuche bewegt sich auf der Bundesdelegiertenkonferenz viel. Der verhasste Standort Gorleben soll im Rennen bleiben – allerdings nur theoretisch.

Claudia Roth freut sich über ihre Wiederwahl.
18.11.2012 11:14

Glückwünsche per SMS Jogi Löw gratuliert Claudia Roth

Claudia Roth, die angeschlagene Parteichefin der Grünen, freut sich nach ihrer Wiederwahl besonders über Glückwünsche von Fußball-Nationaltrainer Jogi Löw. Dennoch scheint sich Roth von dem niederschmetternden Ergebnis bei der Urwahl zur Bundestagskandidatur noch nicht ganz erholt zu haben.

Sigmar Gabriel will, dass Griechenlands Reiche endlich zur Kasse gebeten werden.
18.11.2012 04:15

Griechenland-Hilfe Gabriel nennt Bedingungen

Angela Merkel hat ein Problem: SPD-Chef Gabriel fordert einen Preis für die Zustimmung seiner Partei zu einem weiteren Griechenland-Paket. Er will, dass die wohlhabenden Griechen endlich zahlen. Bemerkenswert: Die Grünen, die eine Koalition mit der SPD anstreben, wollen wieder mit der Regierung stimmen.

kein Bild
17.11.2012 18:42

Roths maßlose Wiederwahl Grüne setzen auf Rehabilitation

Die Grünen bestätigen ihre Parteichefin mit 88,49 Prozent der Stimmen. Nur eine Woche nach der Urwahl und der bittersten Niederlage in Claudia Roths politischer Karriere feiert sie so ihren größten Wahlerfolg. Die Delegierten lassen das grüne Urgestein damit wohl ein Stück über ihre tatsächliche Größe hinauswachsen. Von Issio Ehrich, Hannover

Nach der Wahl in Hannover.
17.11.2012 17:20

Deutlicher Vertrauensbeweis in Hannover Grüne behalten Roth und Özdemir

Claudia Roth und Cem Özdemir bleiben Vorsitzende der Grünen. Auf dem Hannoveraner Parteitag wird Roth mit einem starken Ergebnis das Vertrauen ausgesprochen. Etwas schlechter schneidet Özedemir ab, der seine Quote von 2010 nicht halten kann. Das Führungsduo wurde für zwei Jahre gewählt, obgleich eine Neuwahl schon nach der Bundestagswahl 2013 erwartet wird.

Grüne Jobs sind machbar!
17.11.2012 11:09

Wiederbelebung einer Ideologie Grüne beschwören den Green New Deal

Wirtschaftswachstum durch eine ökologische Wende - vor vier Jahren infizierten die Grünen mit ihren Ideen zu einem neuen Kapitalismus selbst Befürworter der Atomkraft. Heute bangt die Partei darum, dass die Eurokrise die Erfolge der als Green New Deal bezeichneten Ideologie zunichte machen könnte. Von Issio Ehrich, Hannover

Das heißt "herzlichen Dank".
16.11.2012 21:12

Klare Absage an Koalition Grüne distanzieren sich von Union

Die Spitzenpolitiker der Grünen versuchen mit aller Macht, die Debatte über eine mögliche Koalition mit der Union nach der Bundestagswahl 2013 im Keim zu ersticken. Die Partei setzt auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz auf harte Worte und einen klaren linken Kurs. Ein bisschen "fortschrittliches Bürgertum" bringt dabei die Würze. Von Issio Ehrich, Hannover

Jürgen Trittin soll die Grünen als Spitzenkandidat mit Katrin Göring-Eckardt in den Bundestagswahlkampf führen. Der 58-Jährige steht für den linken Flügel der Partei.
16.11.2012 12:39

Die Grünen rücken nach links Von wegen bürgerlich

Seit der Grünen-Urwahl wird über die Frage debattiert, ob die Partei konservativer geworden sei, ob sie 2013 gar mit der Union paktieren werde. Der grüne Parteitag wird in den nächsten Tagen das Gegenteil beweisen. Denn von Verbürgerlichung ist bei den Grünen keine Spur - zumindest inhaltlich nicht. Ein Kommentar von Issio Ehrich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen